Berlin. Bis zu 200.000 Berlinerinnen und Berliner könnten ab September eine Corona-Auffrischungsimpfung bekommen. Zunächst sei das für Hochbetagte über 80 Jahre, Pflegebedürftige sowie immungeschwächte Menschen vorgesehen, sagte Gesundheitsstaatssekretär Martin Matz am Montag im Gesundheitsausschuss des Abgeordnetenhauses.
"Wir wollen im September damit beginnen, ein solches Impfangebot zu machen." Die Auffrischung sei frühestens sechs Monate nach den vorherigen Impfungen geplant. "Wir haben seit Ende März, also sechs Monate vor Ende September, insgesamt rund 200.000 Menschen in Berlin mit einer vollständigen Impfserie gehabt", erläuterte Matz.
Corona in Berlin, Deutschland und der Welt - mehr zum Thema
- Newsblog für Berlin: Corona-News und Zahlen für Berlin und Brandenburg
- News im Überblick: Aktuelle deutschlandweite und internationale Corona-News
- Übersicht: Diese Corona-Regeln gelten aktuell in Berlin
- Coronavirus-Monitor: Die Zahlen im Überblick
- Interaktiv: Inzidenzen - Welche Altersgruppe ist gerade am stärksten betroffen?
- Impf-Monitor: So wird in Deutschland gegen Corona geimpft
- PCR-Tests: Wo man in Berlin kostenlose PCR-Tests bekommt
Dritte Impfung in Berlin auch in Arztpraxen und Impfzentren
"Darunter sind die 30.000 stationär Pflegebedürftigen, die wir auch diesmal wieder mit mobilen Impfteams werden aufsuchen müssen." Die Arztpraxen seien aufgefordert, die Impfungen bei den ambulant Pflegebedürftigen sicherzustellen. Alle anderen aus den infrage kommenden Gruppen, etwa Ältere, die nicht pflegebedürftig seien, könnten sich ebenfalls in ihrer Arztpraxis impfen lassen. "Es sind gleichzeitig auch genügend Möglichkeiten vorhanden in den beiden Impfzentren Tegel und Messe, so dass wir im September diese Impfungen dort anbieten können." Von der Kapazität her sei das überhaupt kein Problem.
"Die Hauptmotivation für die Auffrischungsimpfung ist hier nicht, dass im Lauf der Zeit die Impfwirkung nachlässt", sagte Matz. Das sei wissenschaftlich immer noch unklar. "Hier geht es darum, Personengruppen ein drittes Mal zu impfen, bei denen die Immunreaktionen auf die Impfung vielleicht nie so besonders gut gewesen ist und durch die dritte Impfung noch eine bessere Reaktion erzielt werden kann."
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen die Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Genesen, geimpft, geboostert: Wann läuft welcher Status ab?
- Impfreaktionen: Diese Nebenwirkungen sind nach der Booster-Impfung mit Biontech oder Moderna möglich
- Booster: Biontech oder Moderna – Welchen Impfstoff bekomme ich für die Booster-Impfung?
- Schutz erhöhen: So lange müssen Sie auf die Booster-Impfung warten
- Digitaler Nachweis: Booster-Impfung in die Corona-Warn-App eintragen – So geht es
- Wann besteht voller Impfschutz? So schnell wirkt die Booster-Impfung