Berlin. Die Caritas-Altenhilfe in Berlin fordert bereits seit Februar die Rückkehr zur Alltagsnormalität in Pflegeheimen.

Mehr Normalität soll bald in den Berliner Pflegeheimen einziehen, hat Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) verkündet. Viel Lärm um wenig Lockerung – so ließe sich ihre Ankündigung vom Dienstagabend wohl auch deuten. Und kommen die Vorschläge der Senatorin nicht ganz schön spät? Die Geschäftsführerin der Caritas-Altenhilfe in Berlin, Bärbel Arwe, hatte beispielsweise schon im Februar Lockerungen für eine Alltagsnormalität in Pflegeeinrichtungen gefordert – und ausdrücklich eine Rückkehr zur Alltagsnormalität. Dabei bezog sich Arwe auch auf die Empfehlung des Deutschen Ethikrates am 4. Februar, die geltenden Ein- und Beschränkungen von Besuchs- und Kontaktmöglichkeiten für Menschen, die in stationären Pflegeeinrichtungen leben und ein Impfangebot wahrnehmen konnten, schnellstmöglich aufzuheben.