Berlin. Während der sowjetischen Blockade 1948 reichten die Berliner Flugplätze für die Flieger der Luftbrücke nicht aus. Tegel wurde ausgebaut
Bereits 1896 werden in einem Bereich der Jungfernheide, der zuvor schon als Exerzierfeld und Schießplatz für das Militär diente, Kasernen für das 1. Preußische Luftschiffer-Bataillon errichtet, das mit verschiedenen Konstruktionen für die Luftschifffahrt experimentiert. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 wird das Experimentierfeld zum Ausbildungsplatz für die Feldluftschiffertruppen des Militärs. Nach Kriegsende 1918 verbietet der Vertrag von Versailles den Wiederaufbau von Luftstreitkräften. Die Arbeit in Tegel wird eingestellt und die 1906 gebaute Luftschiffhalle schließlich abgerissen.