Berlin. Die Mitarbeiter der angeschlagenen Kaufhaus-Kette Galeria Karstadt Kaufhof geben die Hoffnung nicht auf, doch noch Arbeitsplätze und Filialen retten zu können. Am Donnerstagmittag demonstrierten mehrere hundert Beschäftigte in Charlottenburg erneut für den Erhalt der Warenhäuser. Auch Karstadt-Mitarbeiter aus anderen Städten reisten zu der Kundgebung an.
Bei der Aktion ging es vor allem um die dabei ebenfalls bedrohten Karstadt-Sports-Filialen in Berlin und im ganzen Land, wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte. Die Teilnehmer kamen vor der Berliner Zentrale der Eigentümerholding Signa zusammen, die dem österreichischen Investor René Benko gehört. Auch Politiker verschiedener Parteien wollten bei der Veranstaltung sprechen, unter ihnen war auch der Linke-Politiker Gregor Gysi.
Lesen Sie auch: Proteste gegen Karstadt-Schließungen in Berlin halten an
„Es ist doch klar, dass diese Sanierung zulasten der Beschäftigten geht, die jetzt die Zeche für eine misslungene Unternehmenspolitik und für die anstehende Sanierung zahlen sollen. Das ist nicht in Ordnung“, teilte Verdi-Landesbezirksleiter Frank Wolf mit.
Alle Nachrichten zum Coronavirus in Berlin, Deutschland und der Welt: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus in Berlin haben wir hier für Sie zusammengetragen. In unserem Newsblog berichten wir über die aktuellen Corona-Entwicklungen in Berlin und Brandenburg. Die deutschlandweiten und internationalen Coronavirus-News können Sie hier lesen. Zudem zeigen wir in einer interaktiven Karte, wie sich das Coronavirus in Berlin, Deutschland, Europa und der Welt ausbreitet. Alle weiteren wichtigen Informationen zum Coronavirus bekommen Sie hier. Die aktuelle Auslastung der Intensivstationen in Deutschland finden Sie in unserem Klinik-Monitor.
Insgesamt betreibt Galeria Karstadt Kaufhof in Berlin elf Warenhäuser, von denen ursprünglich sechs geschlossen werden sollten. Auch die Filiale der beiden Karstadt-Sports-Häuser an der Joachimsthaler Straße steht vor dem Aus.
Galeria-Kaufhof-Filiale im Ringcenter gerettet
Ein Standort konnte inzwischen bei Verhandlungen zwischen dem Senat, Vermietern und Eigentümern gerettet werden. Dabei handelt es sich um die Warenhausfiliale im Ringcenter in Berlin-Lichtenberg. Für alle weiteren Standorte laufen die Gespräche weiter. Nach wie vor sei man „vorsichtig optimistisch“, hieß es am Donnerstag aus der Senatsverwaltung für Wirtschaft. Die Kaufhäuser in Potsdam und Cottbus sind nicht betroffen.
Lesen Sie auch: Sechs weitere Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen gerettet
Der Warenhauskonzern war durch die coronabedingte Schließung aller Filialen in der Corona-Krise in Schwierigkeiten geraten und hatte Anfang April Rettung in einem Schutzschirmverfahren suchen müssen. Mitte Juni kündigte das Unternehmen im Rahmen seiner Sanierungspläne die Schließung von 62 der 172 Warenhäuser an. Inzwischen ist die Zahl bundesweit auf 50 gesunken.
Lesen Sie auch: Harte Zeiten für die Innenstädte: Eine Pleitewelle droht