Berlin. Die Koordinatorin der Corona-Teststrategie hält es nicht für sinnvoll, alle Berliner regelmäßig und nicht zielgerichtet zu testen.
Nach einiger Verwirrung über die Berliner Teststrategie in der Corona-Pandemie hat die Charité die Planung noch einmal konkretisiert. Ein regelmäßiges und damit nicht zielgerichtetes Testen aller Berliner sei aktuell nicht der Weg, sagte die Koordinatorin der Berliner Teststrategie der Charité, Valerie Kirchberger, am Donnerstag im Interview mit dem Inforadio des RBB. Neben den fundamental wichtigen Tests für alle Menschen mit Symptomen sollten weiterhin allein ausgewählte Bevölkerungsgruppen ohne konkreten Anlass zusätzlich getestet werden.
Dazu gehören laut Kirchberger unter anderem das Personal in Kliniken und Pflegeheimen sowie Bildungseinrichtungen und Kitas. Die Charité hat das Konzept für diese Zusatztests gemeinsam mit anderen Gesundheitsexperten entwickelt. Ziel sei es, Gruppen im Blick zu behalten, die eine höhere Wahrscheinlichkeit für Ansteckungen haben, erläuterte die Koordinatorin. Dadurch sollten Infektionsherde früh erkannt werden.
Michael Müller: Kostenfreie Tests nach bayerischem Vorbild
Für Verwirrung hatte zuletzt Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) in einem ntv-Interview gesorgt. Er stellte - mittelfristig - kostenfreie Corona-Tests für alle Berliner nach bayerischem Vorbild in Aussicht, verwies aber gleichzeitig auf das schrittweise Vorgehen des Senats. Zunächst würden die begonnenen Tests für Beschäftigte an Kitas und Schulen in den Sommermonaten ausgeweitet.
Lesen Sie auch: Drei Berliner Corona-Teststellen werden geschlossen
Auch Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) machte deutlich, dass sie vorerst keine kostenfreien Tests für alle in der Hauptstadt sehe. „Wir wollen in Berlin mehr testen“, sagte sie. „Aber wir wollen schon auch gezielter testen.“ Grundsätzlich gilt in Berlin weiter: Wer sich ohne Symptome testen lassen möchte und bisher nicht zu den zusätzlichen Stichproben-Gruppen gehört, muss den Test selbst bezahlen.
Ein Test ist allein eine Momentaufnahme - eine Infektion ist auch danach jederzeit möglich. Deshalb raten viele Experten bei Stichproben ohne einen konkreten Anlass zu regelmäßigen Checks derselben Menschen.
Alle Nachrichten zum Coronavirus in Berlin, Deutschland und der Welt: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus in Berlin haben wir hier für Sie zusammengetragen. In unserem Newsblog berichten wir über die aktuellen Corona-Entwicklungen in Berlin und Brandenburg. Die deutschlandweiten und internationalen Coronavirus-News können Sie hier lesen. Zudem zeigen wir in einer interaktiven Karte, wie sich das Coronavirus in Berlin, Deutschland, Europa und der Welt ausbreitet. Alle weiteren wichtigen Informationen zum Coronavirus bekommen Sie hier. Die aktuelle Auslastung der Intensivstationen in Deutschland finden Sie in unserem Klinik-Monitor.
dpa/mime