Berlin.
Hauptthema beim ersten Treffen des Berliner Behindertenparlaments am Donnerstag ist die Corona-Pandemie. "Menschen mit Behinderung haben besonders unter dem Shutdown und dem daraus folgenden Zusammenbruch der Angebote gelitten", teilte die sozialpolitische Sprecherin der Berliner Grünen-Fraktion, Fatoş Topaç, am Mittwoch mit.
Das Behindertenparlament, das von einem Bündnis aus Verbänden der Behindertenhilfe auf den Weg gebracht wurde, startet den Angaben zufolge im coronatauglichen Format aus Gesprächen in Kleingruppen und Beiträgen per Livestream. Die Teilnehmer treffen sich im Freien neben dem Martin-Gropius-Bau.
"Wenn wir das Motto der UN-Behindertenrechtskonvention "Nicht ohne uns über uns" ernst nehmen, müssen Menschen mit Behinderung auch in der Politik auf Augenhöhe mitreden und mitentscheiden", erläuterte Topaç. "Das Behindertenparlament ist deshalb ein ganz wichtiger Schritt in die richtige Richtung."
Nach Angaben der Senatsverwaltung für Soziales nimmt auch Senatorin Elke Breitenbach (Linke) an der Veranstaltung teil. Das Behindertenparlament wird online unter www.behindertenparlament.berlin zu verfolgen sein.
dpa