Berlin . Die Panda-Babys aus dem Zoo entwickeln sich prächtig. Die Zwillinge müssen nicht mehr in den Inkubator. Sie haben nun ein eigenes Bett.

Die Panda-Zwillinge ziehen um: Der Nachwuchs von Meng Meng ist nun schon acht Wochen alt und muss nicht mehr in den Inkubator. Die Panda-Babys schlafen jetzt in einem deutlich größeren „Panda-Bett“, wie der Zoo am Freitag mitteilte.

Zoo-Handwerker bauten das "Panda-Bett" aus Holz und Plexiglas. Es ist zwei Meter lang und 1,5 Meter breit. Die Liegefläche ist rund 40 Zentimeter hoch. Im Inneren sorgen kuschelige Decken für Gemütlichkeit. Das klingt sehr bequem.

Tierpflegerin Anja setzt ein Panda-Baby in das Bett.
Tierpflegerin Anja setzt ein Panda-Baby in das Bett. © Zoo Berlin

Nachwuchs von Meng Meng wiegt schon über zwei Kilogramm

Die Zwillinge sind ordentlich gewachsen. Sie sind schon über 30 Zentimeter lang und bringen 2.578 g bzw. 2.532 g auf die Waage. „Bis heute haben unsere beiden Panda-Jungtiere ihr Geburtsgewicht rund verfünfzehnfacht“, erklärt Zoo- und Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem. „Wir drücken natürlich alle Daumen, dass sie sich weiterhin so prächtig entwickeln und sie schon bald auch aus ihrer neuen Unterkunft herausgewachsen sind.“ Die beiden Jungtiere sind nach wie vor abwechselnd bei Mama Meng Meng und trinken ausschließlich bei ihr.

Die Panda-Zwillinge sind acht Wochen alt. Sie bringen bei einer Körperlänge von über 30 cm mittlerweile 2.578 g bzw. 2.532 g auf die Waage.
Die Panda-Zwillinge sind acht Wochen alt. Sie bringen bei einer Körperlänge von über 30 cm mittlerweile 2.578 g bzw. 2.532 g auf die Waage. © Zoo Berlin

Sechs Wochen nach der Geburt haben die Panda-Babys die Augen geöffnet

Erst vor Kurzem haben die Panda-Zwillinge ihre Augen geöffnet. "Was genau die beiden Bären mit ihren Knopfaugen wahrnehmen können, ist schwer zu beurteilen", erklärte der Zoo. Das Sehvermögen wird in den kommenden Tagen und Wochen wachsen. Die Zwillinge werden schon bald umherlaufen und ihr Ziel sicher anvisieren.

Zoo Berlin: So niedlich sind die Panda-Zwillinge

Panda-BabyPit ist mit seinen gut fünf Monaten noch ein echtes Flaschenkind.
Panda-BabyPit ist mit seinen gut fünf Monaten noch ein echtes Flaschenkind. © © 2020 Zoo Berlin | © 2020 Zoo Berlin
Zusätzlich zur Muttermilch bekommen die Zwillinge auch die Flasche.
Zusätzlich zur Muttermilch bekommen die Zwillinge auch die Flasche. © © 2020 Zoo Berlin | © 2020 Zoo Berlin
Danach genießt es Pit, noch ein bisschen auf dem Arm seines Pflegers zu kuscheln.
Danach genießt es Pit, noch ein bisschen auf dem Arm seines Pflegers zu kuscheln. © © 2020 Zoo Berlin | © 2020 Zoo Berlin
Vor wenigen Tagen hatte Pit und sein Bruder Paule sein Gehege erkundet.
Vor wenigen Tagen hatte Pit und sein Bruder Paule sein Gehege erkundet. © Zoo Berlin
Auch für Paule war der erste Ausflug aufregend.
Auch für Paule war der erste Ausflug aufregend. © Zoo Berlin
Pit und Paule: Sie scheinen sich gut zu verstehen.
Pit und Paule: Sie scheinen sich gut zu verstehen. © Zoo Berlin
Pit und Paule erkunden ihr Gehege.
Pit und Paule erkunden ihr Gehege. © Zoo Berlin
Pit und Paule haben sich am Mittwoch den Journalisten präsentiert.
Pit und Paule haben sich am Mittwoch den Journalisten präsentiert. © Zoo Berlin
Panda Meng Xiang auf Erkundungstour
Panda Meng Xiang auf Erkundungstour © Zoo berlin | Zoo Berlin
Die beiden Panda-Zwillinge Meng Xiang und Meng Yuan  aus dem Berliner Zoo in einem Bild vom 9. Januar 2020.
Die beiden Panda-Zwillinge Meng Xiang und Meng Yuan aus dem Berliner Zoo in einem Bild vom 9. Januar 2020. © AFP | Str
Einer der beiden Panda-Babys im Berliner Zoo.
Einer der beiden Panda-Babys im Berliner Zoo. © AFP | Handout
Panda-Bescherung.jpg
© dpa/Zoo Berlin
Die beiden Baby-Pandabären im Berliner Zoo.
Die beiden Baby-Pandabären im Berliner Zoo. © AFP | Handout
Panda-Babys bestehen Medizin-Check vor erstem Ausflug
Panda-Babys bestehen Medizin-Check vor erstem Ausflug
Noch klappt das nicht so gut, ist aber auch ganz schön anstrengend.
Noch klappt das nicht so gut, ist aber auch ganz schön anstrengend. © Zoo Berlin
Mit knapp drei Monaten versuchen die kleinen Pandas ganz vorsichtig, sich aufzurichten.
Mit knapp drei Monaten versuchen die kleinen Pandas ganz vorsichtig, sich aufzurichten. © Zoo Berlin
Und täglich grüßt der Pandabär: Die Panda-Zwillings-Männchen Meng Yuan (l) und Meng Xiang werden bei der Bekanntgabe ihrer Namen und ihres Geschlechts im Berliner Zoo von zwei Tierpflegern gehalten.
Und täglich grüßt der Pandabär: Die Panda-Zwillings-Männchen Meng Yuan (l) und Meng Xiang werden bei der Bekanntgabe ihrer Namen und ihres Geschlechts im Berliner Zoo von zwei Tierpflegern gehalten. © dpa | Christoph Soeder
 Die beiden Panda-Jungtiere aus dem Zoo Berlin. Im Hintergrund hängen Nikolaus-Socken.
Die beiden Panda-Jungtiere aus dem Zoo Berlin. Im Hintergrund hängen Nikolaus-Socken. © dpa | ---
Die kleinen Pandas lernen sich kennen.
Die kleinen Pandas lernen sich kennen. © Zoo Berlin
Die kleinen Panda-Bärchen gehen zum ersten Mal auf Tuchfühlung.
Die kleinen Panda-Bärchen gehen zum ersten Mal auf Tuchfühlung. © Zoo Berlin
Meng Meng herzt ihren Nachwuchs.
Meng Meng herzt ihren Nachwuchs. © Zoo Berlin
Kuschelzeit bei Meng Meng und dem Panda-Baby
Kuschelzeit bei Meng Meng und dem Panda-Baby © Zoo Berlin
Die Panda-Zwillinge sind acht Wochen alt. Sie bringen bei einer Körperlänge von über 30 cm mittlerweile 2.578 g bzw. 2.532 g auf die Waage.
Die Panda-Zwillinge sind acht Wochen alt. Sie bringen bei einer Körperlänge von über 30 cm mittlerweile 2.578 g bzw. 2.532 g auf die Waage. © Zoo Berlin
Tierpflegerin Anja setzt ein Panda-Baby in das Bett.
Tierpflegerin Anja setzt ein Panda-Baby in das Bett. © Zoo Berlin
Mama Meng Meng hält ihren Nachwuchs gut fest.
Mama Meng Meng hält ihren Nachwuchs gut fest. © Zoo Berlin
Meng Meng hält ihren Nachwuchs gut fest
Meng Meng hält ihren Nachwuchs gut fest © Zoo Berlin
Das Panda-Baby ist schon 30 Zentimeter lang und wiegt zwei Kilogramm.
Das Panda-Baby ist schon 30 Zentimeter lang und wiegt zwei Kilogramm. © Zoo Berlin
Hallo Berlin! Sechs Wochen nach der Geburt hat das Panda-Baby die Augen geöffnet.
Hallo Berlin! Sechs Wochen nach der Geburt hat das Panda-Baby die Augen geöffnet. © Zoo Berlin
pand_baby_berlin_zoo.jpg
© dpa | dpa
Eines der beiden neugeborenen Panda-Babys ist bei der Erstversorgung im Zoo Berlin.
Eines der beiden neugeborenen Panda-Babys ist bei der Erstversorgung im Zoo Berlin. © dpa | Zoo Berlin
Der erstgeborene Pandanachwuchs wiegt 186 Gramm.
Der erstgeborene Pandanachwuchs wiegt 186 Gramm. © dpa | Zoo Berlin
Der zweitgeborene Pandanachwuchs wiegt 137 Gramm.
Der zweitgeborene Pandanachwuchs wiegt 137 Gramm. © dpa | Zoo Berlin
Der zweitgeborene Pandanachwuchs bei der Erstversorgung im Zoo Berlin.
Der zweitgeborene Pandanachwuchs bei der Erstversorgung im Zoo Berlin. © dpa | Zoo Berlin
Die neugeborenen Panda-Zwillinge bei der Erstversorung im Zoo Berlin.
Die neugeborenen Panda-Zwillinge bei der Erstversorung im Zoo Berlin. © dpa | Zoo Berlin
1/34

Berliner rätseln über das Geschlecht

Sind die kleinen Panda-Bärchen ein Junge und ein Mädchen oder zwei Männchen und zwei Weibchen? Die Berliner müssen sich noch etwas gedulden, bis sie das erfahren. „Wir haben uns dazu entschlossen die Geschlechter der Zwillinge erst zusammen mit den Namen – nach chinesischer Tradition – 100 Tage nach der Geburt zu verkünden“, sagte ein Zoosprecher am Freitag auf Anfrage. Die Berliner müssen sich also bis Anfang Dezember gedulden. Aber ist das wirklich so?

pand_baby_berlin_zoo.jpg
© dpa | dpa

Neues Video: Ist eines der Panda-Babys ein kleines Mädchen?

Denn es gibt es vielleicht doch schon einen ersten Hinweis auf das Geschlecht der Jungtiere. Am Sonntag veröffentlichte der Zoo Berlin ein neues Video. Dort ist zu sehen, wie sich eines der beiden Panda-Babys auf dem Rücken liegend wohlig räkelt. Unter dem zarten weißen Fell scheinen sich auf der rosa Baby-Haut kleine Zitzen abzuzeichnen. Ist also eines der beiden Mini-Pandas ein Mädchen? "Das ist zu diesem Zeitpunkt noch kein verlässliches Indiz", sagte ein Zoo-Sprecher der Berliner Morgenpost. Denn auch männliche Säugetiere verfügen über Zitzen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Allerdings hätten die chinesischen Experten und auch die Zoo-Mitarbeiter bereits jetzt eine Vermutung. Aber die Geschlechtsbestimmung bei jungen Großen Pandas sei gar nicht so einfach, so ein Zoo-Sprecher am Freitag. So lägen die Hoden eines Männchens anfangs zum Beispiel noch innen.

Panda-Experten in China untersuchen Fotos nach Geschlecht der Pandas

Um die Geschlechter zu bestimmen, wurden die Tiere auf den Rücken gedreht und fotografiert. „Die Bilder haben wird jetzt nach China geschickt“, sagte eine Zoosprecherin am Donnerstag. Da es in der Vergangenheit schon vorgekommen sei, dass man sich im Nachhinein korrigieren musste, wolle man die Ergebnisse aus China abwarten. Sie sollen wahrscheinlich in der nächsten Woche vorliegen.

Den kleinen Baby-Pandas im Berliner Zoo geht es richtig gut

Die schwarz-weißen Zwillinge wachsen kräftig. In einem anderen Video, das der Zoo am Sonnabend auf Twitter veröffentlichte, ist zu sehen, wie eines der Jungtiere gewogen wird. Beide bringen nun jeweils stolze 1400 Gramm auf die Waage, wie es bereits am Freitag hieß. Bei der Geburt waren es gerade mal 186 und 136 Gramm gewesen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Pünktlich zum Schmuddelwetter scheinen die beiden auch für die kalte Jahreszeit besser gerüstet zu sein. „Ihre Körpertemperatur können die Kleinen bereits alleine halten“, teilte der Zoo mit.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Berliner Pandas wiegen schon rund 1400 Gramm

Die beiden Panda-Babys entwickeln sich prächtig. "Unsere Mini-Pandas wiegen beide schon rund 1400 Gramm und wachsen in Windeseile", teilte der Zoo mit. "Mittlerweile trinken sie Milchportionen von etwa 40 Milliliter."

Anfangs hatte das Panda-Baby die Augen noch geschlossen.
Anfangs hatte das Panda-Baby die Augen noch geschlossen. © Zoo berlin | Zoo Berlin

Pandadame Meng Meng war am 31. August zum ersten Mal Mutter geworden. Im Zoo ist es die erste Panda-Geburt. Die 90-Kilo-Bärin zeigte sich von Beginn an als liebevolle Mama und kuschelt zärtlich mit ihrem Mini-Nachwuchs. Mittlerweile haben die Zwillinge auch schon das für Pandas typische schwarz-weiße Fell.

Mehr zum Thema:

Panda-Babys im Zoo Berlin ähneln langsam ihrer Mutter

weitere Videos

    Kleine Pandas im Berliner Zoo öffnen die Augen

    weitere Videos

      Panda-Babys im Berliner Zoo sehen langsam aus wie Pandas

      So liebevoll kümmert sich Meng Meng um ihre Panda-Babys

      Zoo Berlin: So niedlich sind die Panda-Zwillinge

      Panda-BabyPit ist mit seinen gut fünf Monaten noch ein echtes Flaschenkind.
      Panda-BabyPit ist mit seinen gut fünf Monaten noch ein echtes Flaschenkind. © © 2020 Zoo Berlin | © 2020 Zoo Berlin
      Zusätzlich zur Muttermilch bekommen die Zwillinge auch die Flasche.
      Zusätzlich zur Muttermilch bekommen die Zwillinge auch die Flasche. © © 2020 Zoo Berlin | © 2020 Zoo Berlin
      Danach genießt es Pit, noch ein bisschen auf dem Arm seines Pflegers zu kuscheln.
      Danach genießt es Pit, noch ein bisschen auf dem Arm seines Pflegers zu kuscheln. © © 2020 Zoo Berlin | © 2020 Zoo Berlin
      Vor wenigen Tagen hatte Pit und sein Bruder Paule sein Gehege erkundet.
      Vor wenigen Tagen hatte Pit und sein Bruder Paule sein Gehege erkundet. © Zoo Berlin
      Auch für Paule war der erste Ausflug aufregend.
      Auch für Paule war der erste Ausflug aufregend. © Zoo Berlin
      Pit und Paule: Sie scheinen sich gut zu verstehen.
      Pit und Paule: Sie scheinen sich gut zu verstehen. © Zoo Berlin
      Pit und Paule erkunden ihr Gehege.
      Pit und Paule erkunden ihr Gehege. © Zoo Berlin
      Pit und Paule haben sich am Mittwoch den Journalisten präsentiert.
      Pit und Paule haben sich am Mittwoch den Journalisten präsentiert. © Zoo Berlin
      Panda Meng Xiang auf Erkundungstour
      Panda Meng Xiang auf Erkundungstour © Zoo berlin | Zoo Berlin
      Die beiden Panda-Zwillinge Meng Xiang und Meng Yuan  aus dem Berliner Zoo in einem Bild vom 9. Januar 2020.
      Die beiden Panda-Zwillinge Meng Xiang und Meng Yuan aus dem Berliner Zoo in einem Bild vom 9. Januar 2020. © AFP | Str
      Einer der beiden Panda-Babys im Berliner Zoo.
      Einer der beiden Panda-Babys im Berliner Zoo. © AFP | Handout
      Panda-Bescherung.jpg
      © dpa/Zoo Berlin
      Die beiden Baby-Pandabären im Berliner Zoo.
      Die beiden Baby-Pandabären im Berliner Zoo. © AFP | Handout
      Panda-Babys bestehen Medizin-Check vor erstem Ausflug
      Panda-Babys bestehen Medizin-Check vor erstem Ausflug
      Noch klappt das nicht so gut, ist aber auch ganz schön anstrengend.
      Noch klappt das nicht so gut, ist aber auch ganz schön anstrengend. © Zoo Berlin
      Mit knapp drei Monaten versuchen die kleinen Pandas ganz vorsichtig, sich aufzurichten.
      Mit knapp drei Monaten versuchen die kleinen Pandas ganz vorsichtig, sich aufzurichten. © Zoo Berlin
      Und täglich grüßt der Pandabär: Die Panda-Zwillings-Männchen Meng Yuan (l) und Meng Xiang werden bei der Bekanntgabe ihrer Namen und ihres Geschlechts im Berliner Zoo von zwei Tierpflegern gehalten.
      Und täglich grüßt der Pandabär: Die Panda-Zwillings-Männchen Meng Yuan (l) und Meng Xiang werden bei der Bekanntgabe ihrer Namen und ihres Geschlechts im Berliner Zoo von zwei Tierpflegern gehalten. © dpa | Christoph Soeder
       Die beiden Panda-Jungtiere aus dem Zoo Berlin. Im Hintergrund hängen Nikolaus-Socken.
      Die beiden Panda-Jungtiere aus dem Zoo Berlin. Im Hintergrund hängen Nikolaus-Socken. © dpa | ---
      Die kleinen Pandas lernen sich kennen.
      Die kleinen Pandas lernen sich kennen. © Zoo Berlin
      Die kleinen Panda-Bärchen gehen zum ersten Mal auf Tuchfühlung.
      Die kleinen Panda-Bärchen gehen zum ersten Mal auf Tuchfühlung. © Zoo Berlin
      Meng Meng herzt ihren Nachwuchs.
      Meng Meng herzt ihren Nachwuchs. © Zoo Berlin
      Kuschelzeit bei Meng Meng und dem Panda-Baby
      Kuschelzeit bei Meng Meng und dem Panda-Baby © Zoo Berlin
      Die Panda-Zwillinge sind acht Wochen alt. Sie bringen bei einer Körperlänge von über 30 cm mittlerweile 2.578 g bzw. 2.532 g auf die Waage.
      Die Panda-Zwillinge sind acht Wochen alt. Sie bringen bei einer Körperlänge von über 30 cm mittlerweile 2.578 g bzw. 2.532 g auf die Waage. © Zoo Berlin
      Tierpflegerin Anja setzt ein Panda-Baby in das Bett.
      Tierpflegerin Anja setzt ein Panda-Baby in das Bett. © Zoo Berlin
      Mama Meng Meng hält ihren Nachwuchs gut fest.
      Mama Meng Meng hält ihren Nachwuchs gut fest. © Zoo Berlin
      Meng Meng hält ihren Nachwuchs gut fest
      Meng Meng hält ihren Nachwuchs gut fest © Zoo Berlin
      Das Panda-Baby ist schon 30 Zentimeter lang und wiegt zwei Kilogramm.
      Das Panda-Baby ist schon 30 Zentimeter lang und wiegt zwei Kilogramm. © Zoo Berlin
      Hallo Berlin! Sechs Wochen nach der Geburt hat das Panda-Baby die Augen geöffnet.
      Hallo Berlin! Sechs Wochen nach der Geburt hat das Panda-Baby die Augen geöffnet. © Zoo Berlin
      pand_baby_berlin_zoo.jpg
      © dpa | dpa
      Eines der beiden neugeborenen Panda-Babys ist bei der Erstversorgung im Zoo Berlin.
      Eines der beiden neugeborenen Panda-Babys ist bei der Erstversorgung im Zoo Berlin. © dpa | Zoo Berlin
      Der erstgeborene Pandanachwuchs wiegt 186 Gramm.
      Der erstgeborene Pandanachwuchs wiegt 186 Gramm. © dpa | Zoo Berlin
      Der zweitgeborene Pandanachwuchs wiegt 137 Gramm.
      Der zweitgeborene Pandanachwuchs wiegt 137 Gramm. © dpa | Zoo Berlin
      Der zweitgeborene Pandanachwuchs bei der Erstversorgung im Zoo Berlin.
      Der zweitgeborene Pandanachwuchs bei der Erstversorgung im Zoo Berlin. © dpa | Zoo Berlin
      Die neugeborenen Panda-Zwillinge bei der Erstversorung im Zoo Berlin.
      Die neugeborenen Panda-Zwillinge bei der Erstversorung im Zoo Berlin. © dpa | Zoo Berlin
      1/34