Glaube

So religiös ist unsere Hauptstadt

| Lesedauer: 2 Minuten
Nina Kugler
Fast ein Drittel der Berliner gehören dem Christentum an.

Fast ein Drittel der Berliner gehören dem Christentum an.

Foto: diego_cervo / Getty Images/iStockphoto

Rund 3,5 Million Einwohner hat die Stadt. Etwa 1,2 Millionen von ihnen gehören offiziell einer Glaubensgemeinschaft an. Ein Überblick.

Berlin. Die Religion mit den meisten Anhängern in Berlin ist das Christentum (rund 27 Prozent). Etwa 950.000 Berliner sind Christen. 584.731 von ihnen sind evangelisch und 331.431 katholisch. 12.000 gehören der serbisch-orthodoxen Kirche an, 15.000 der russisch-orthodoxen und 12.319 der neuapostolischen Kirche. Insgesamt gibt es 404 Kirchen in der Stadt: 295 evangelische, 106 katholische und drei russisch-orthodoxe.

Die größte evangelische Kirche der Stadt ist der Berliner Dom auf der Museumsinsel mit rund 1390 Sitzplätzen. Sie wurde zwischen 1894 und 1905 erbaut und im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. 2002 eröffnete sie nach langer Restaurierung wieder. Den meisten Platz für Katholiken bietet hingegen die St.-Hedwigs-Kathedrale in Mitte, die nach dem Vorbild des Pantheons in Rom zwischen 1747 und 1773 erbaut wurde. Es gibt hier rund 500 Sitzplätze.

Auf Platz zwei der Religion mit den meisten Anhängern liegt der Islam. Rund eine Viertelmillion Muslime leben in der Stadt. Sie beten in insgesamt 80 Moscheen. Die älteste in Berlin und ganz Deutschland ist die Ahmadiyya-Moschee in Wilmersdorf. Sie wurde zwischen 1924 und 1928 erbaut, hat zwei 32 Meter hohe Minarette und bietet rund 400 Gläubigen im Innenraum Platz.

Größte Synagoge Berlins wurde 1938 zerstört

Die drittgrößte Religionsgemeinschaft in Berlin ist die älteste monotheistische Weltreligion: das Judentum. Es hat knapp 10.000 Anhänger in Berlin. Insgesamt gibt es sechs Synagogen in ganz Berlin, die größte steht an der Rykestraße in Mitte. Nach der Einweihung 1904 wurde sie in der Pogromnacht 1938 in Brand gesteckt und teilweise zerstört. Nach der Restaurierung 1953 und 2007 wurde sie wieder eröffnet und bietet 1200 Menschen Platz. Außerdem gibt es rund 6500 Buddhisten in der Stadt. Verschiedene Zentren bieten Raum für Meditation und Begegnung.

Die Hindus gehören zu den klein-sten religiösen Gruppen in Berlin. Zwischen 5000 und 6000 gehören dieser Religion an. Seit 2013 gibt es einen Tempel in Neukölln-Britz, der vor allem von ceylonesischen Hindus besucht wird. Es ist einer der wenigen Hindu-Tempel auf der nördlichen Erdhalbkugel. Ausgerechnet wenige Kilometer entfernt entsteht im Moment ein neuer Hindu-Tempel. Ebenfalls in Neukölln gelegen, wird er insbesondere indischen Gläubigen Platz bieten. Dieser neue Tempel, der kommendes Jahr nach langer Bauzeit eröffnen soll, wird mit rund 400 Plätzen einer der größten Hindu-Tempel Europas sein.

Mehr zum Thema:

Hindu-Tempel eröffnet in Neuköllner Hasenheide

Tempel wird Kiez bereichern

Islamkonferenz: Özdemir gründet „Initiative säkularer Islam“