Weniger Verspätungen, weniger Zugausfälle und besseren Service an den Bahnhöfen. Berlins S-Bahn will besser werden. Vor drei Wochen wurden dafür ein ehrgeiziges Qualitätsprogramm angekündigt. Nun wollen sich Führungskräfte des Unternehmens auch direkt den Beschwerden und Fragen der Fahrgäste stellen.
Auftakt ist Dienstag, der 7. August. Von 17 bis 18.30 Uhr informieren der S-Bahnchef Peter Buchner, der Bahn-Bevollmächtigte für die Hauptstadt, Alexander Kaczmarek, sowie Vertreter der Bahntöchter DB Station&Service und DB Energie am Bahnhof Südkreuz (Bahnsteig 12, Ausgang Hildegard-Knef-Platz) über das Programm „S-Bahn Plus“.
Weitere Stationen sind:
9. August, 17 bis 18.30 Uhr, Zoologischer Garten
15. August, 17 bis 18.30 Uhr, Ostkreuz
17. August, 16 bis 17.30 Uhr, Potsdam Hauptbahnhof
21. August, 17 bis 18.30 Uhr, Potsdamer Platz
Die Qualitätsoffensive der S-Bahn umfasst rund 180 Einzelmaßnahmen – von zusätzlichen Triebfahrzeugführern über Verbesserungen bei der Instandhaltung und attraktiveren Bahnhöfen bis hin zum Ausbau der Energieversorgung. Einige Programmpunkte sind bereits in der Umsetzung.
So läuft zum Beispiel auf der Stadtbahn zwischen Ostkreuz und Hauptbahnhof ein Pilotprojekt, bei dem alle Türen der Züge automatisch geöffnet werden, um ein schnelleres Aus- und Einsteigen zu ermöglichen. Die Bahn will mit dem Programm gut 30 Millionen Euro zusätzlich investieren.
Aktion Zeitgewinn: S-Bahn öffnet alle Türen gleichzeitig
Was Mitarbeiter der Berliner S-Bahn wirklich denken
Durchfahren bei Verspätungen: Ein sommerlicher Aprilscherz
S-Bahn stoppt Pilotprojekt: Keine Durchfahrt an Bahnhöfen