Im relativ jungen Feld der Wettbewerber nimmt Wladimir Kramnik, geboren 1975 im südrussischen Tuapse, die Rolle des ältesten Spielers ein. Zugleich ist er, weil sich der Inder Viswanathan Anand nicht für das Kandidatenturnier qualifizieren konnte, der einzige Ex-Weltmeister unter den Spielern. Kramnik, der aus einer intellektuellen Künstlerfamilie stammt, erlernte das Schachspiel bereits mit fünf Jahren und arbeitete sich schnell in die Weltspitze vor. In den 90er-Jahren spielte er für Empor Berlin und lebte auch einige Jahre in der Hauptstadt. Er entthronte den langjährigen Weltmeister Garri Kasparov bereits im Jahr 2000 und war nach dem Vereinigungskampf gegen Fide-Weltmeister Wesselin Topalow alleiniger Weltmeister, bis ihn 2007 Anand ablöste.
Berlin