Die Polizei sperrte die B1 zeitweise ab - das behinderte viele auf dem Weg zum Lollapalooza.

Wegen einer Hells-Angels-Demo ist es am Sonnabend auf der Bundesstraße 1 zu einem Verkehrschaos gekommen. Etwa 460 Biker waren von Alt-Biesdorf bis zum Alexanderplatz gefahren und wieder zurück. Dafür sperrte die Polizei die B1 zeitweise ab. Am Sonnabend startete zeitgleich das Lollapalooza-Festival mit 85.000 Besuchern in Hoppegarten. Viele Gäste beschwerten sich über lange Wartezeiten, Staus und überfüllte Bahnen und Busse. Allerdings war die Demons­tration der Rocker bereits vor mehr als zwei Monaten angemeldet worden – noch bevor endgültig klar war, dass das Lollapalooza in Hoppegarten stattfinden würde.

Die Demonstration unter dem Motto „Freedom is our religion“ richtete sich gegen das Kuttenverbot. Im März hatte der Bundestag das Vereinsgesetz verschärft. Motorradclubs wie Hells Angels und Bandidos dürfen in Deutschland nicht mehr öffentlich ihre Kutten tragen oder Vereinssymbole zeigen. Die Hells Angels wollen dagegen juristisch vorgehen. Derzeit prüfen die Rocker eine Verfassungsbeschwerde.

Vor der De­monstration ließ die Polizei sieben Motorräder wegen technischer Mängel und zwei Autos sicherstellen, weil diese nicht eingetragene Modifizierungen aufwiesen. 15 Strafverfahren wurden eingeleitet, unter anderen wegen Verstoßes gegen das Vereinsgesetz. 200 Polizisten waren im Einsatz.