Diese ungewöhnliche Initiativbewerbung hatte für reichlich Aufmerksamkeit gesorgt - nun könnte sie offenbar von Erfolg gekrönt werden: Nach der Insolvenz der Fluggesellschaft Air Berlin hatte die 60-köpfige E-Commerce-Abteilung der Airline einen neuen Arbeitgeber gesucht. Wohlgemerkt nicht als Einzelkämpfer, sondern als Team.
Die Mannschaft um Leiter Pascal Volz veröffentlichte eine Website mit der Botschaft: "Hire us as a Team", zu Deutsch etwa: "Stellen Sie unser Team ein". Innerhalb kürzester Zeit machte diese Form der offensiven Jobsuche in den sozialen Netzwerken die Runde. Auf Englisch hieß es weiter: "Die vergangenen Wochen waren hart für uns alle. Aber wir geben nicht auf. The Show must go on."
Die Botschaft kam an: Am Freitagabend meldete sich die Agenturgruppe Fischer Appelt - ebenfalls in Form einer Website, die der Original-Annonce nachempfunden ist. Die Überschrift: "Nice Team, we'll take it" ("Nettes Team, wir nehmen es"), die URL lautet: "Yes, we hire your E-Commerce-Team". Absenderin ist Franziska von Lewinski, Digitalvorstand bei Fischer Appelt.
Gegenüber dem Werberportal W&V erklärte eine Fischer-Appelt-Sprecherin, das Ganze sei kein Spaß. Man habe tatsächlich Interesse daran, die 60-köpfige Truppe zu übernehmen. Auf der Website heißt es zumindest schon mal, alle 60 Air-Berlin-Mitarbeiter seien zum Lunch eingeladen.
Team von Air Berlin sucht neuen Arbeitgeber
Air Berlins Vielfliegerprogramm Topbonus meldet Insolvenz an
Kurzfristig Air Berlin buchen kann sich jetzt lohnen
Condor will für zahlreiche Jets von Air Berlin bieten