Berlin

Bauarbeiten in den Sommerferien bringen Verkehrs-Chaos

| Lesedauer: 3 Minuten
Steffen Pletl
Bauarbeiten an der Rudolf-Wissell-Brücke

Bauarbeiten an der Rudolf-Wissell-Brücke

Foto: Reto Klar

Die Rudolf-Wissell-Brücke und andere wichtige Überführungen werden in den Sommerferien saniert. Eine Übersicht.

Diese drei Orte sollte jeder Autofahrer in den kommenden Wochen weiträumig umfahren: Die Bauarbeiten an der Potsdamer Brücke in Tiergarten, der Rudolf-Wissell-Brücke in Charlottenburg und an der Brücke West über die Halensee­straße in Charlottenburg werden auch in den Ferien für lange Staus sorgen.

Die Potsdamer Brücke über den Landwehrkanal

Mit den Sanierungsarbeiten wurde am Montag begonnen, und prompt fanden sich die Autofahrer auf ihrem Weg zur Arbeit im Stau. Bei einer Bauwerksprüfung wurden erhebliche Schäden festgestellt. Demnach müsse nicht nur der Fahrbahnbelag erneuert werden, sondern auch die Abdichtungen zwischen den Brückenträgern. Die 1966 gebaute Brücke besteht aus 38 Spannbetonfertigteilträgern.

Bis Anfang November dieses Jahres werden sich die Arbeiten hinziehen. In Nord-Süd-Richtung, also vom Potsdamer Platz kommend in Richtung Schöneberger Ufer, ist die Brücke für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Voraussichtlich ab Anfang September wird eine Fahrspur vom Potsdamer Platz kommend in Richtung Süden wieder für Autofahrer zur Verfügung stehen. Busse der Linie M48, M85, N2 sowie Radfahrer und Fußgänger können die Brücke weiterhin passieren. In Ost-West-Richtung gibt es nur Verkehrseinschränkungen aufgrund des Umleitungsverkehrs. Umfahrungsmöglichkeiten stehen vom Potsdamer Platz kommend über die Bendlerbrücke sowie in der Gegenrichtung von Schöneberg kommend über die Köthener Brücke zur Verfügung.

Die Stadtautobahnbrücke Rudolf Wissell

Kompliziert gestalten sich die Sanierungsarbeiten an der Rudolf-Wissell- Brücke. Sie ist mit rund 180.000 Fahrzeugen am Tag hoch belastet. Sie muss in den kommenden Jahren durch einen Neubau ersetzt werden. Um die Verkehrssicherheit der Brücke bis zum Ersatzneubau zu gewährleisten, wird derzeit die Fahrbahn der Brücke auf einer Länge von 930 Metern ausgebessert. In diesem Jahr erfolgt die Fahrbahnsanierung in Fahrtrichtung Nord, in den Sommerferien 2018 dann in Fahrtrichtung Süd.

Die Bauarbeiten sollen in diesem Jahr bis 3. September dauern. Insgesamt werden 4500 Quadratmeter Brückenabdichtung und 9400 Quadratmeter Fahrbahnbelag saniert Der Verkehr wird während der Bauzeit auf jeweils zwei Spuren pro Richtung an der Baustelle vorbei geleitet. Die Autobahnzufahrten Spandauer Damm in Fahrtrichtung Nord sowie Siemensdamm in Richtung Süd bleiben während dieser Zeit gesperrt. An der Baustelle selbst wird der Pkw-Verkehr in Fahrtrichtung Nord mit Zielrichtung Seestraße über den Mittelstreifen auf die Gegenfahrbahn geleitet. Der Verkehr Richtung Hamburg ordnet sich auf den rechten Fahrstreifen ein.

Die Brücke West über die Halenseestraße

Die Brücke mit der Überleitungsfahrbahn am Autobahndreieck Funkturm verbindet die A100 (Stadtautobahn) in Fahrtrichtung Süd mit der A115 (Avus) am Autobahndreieck Funkturm. Im Zuge der Bauarbeiten wird der Konstruktionsbeton der Spannbetonbrücke partiell instand gesetzt und neu abgedichtet, außerdem wird eine neue Fahrbahndecke aufgetragen.

Die Brücke wird für die Dauer der Sommerferien vom 24. Juli bis zum 3. September voll gesperrt. Eine zweispurige Umfahrung erfolgt in den kommenden Wochen über Messedamm/Halenseestraße unter dem ICC hindurch über die Halensee­straße auf die A115. An den vorhandenen Knotenpunkten regeln temporäre Ampelanlagen den veränderten Verkehrsfluss. Während der Bauzeit ist von der Jaffé­straße kommend nur die Zufahrt auf die A115 möglich. Die Zufahrt zur Halenseestraße oder Neuen Kantstraße ist unterbrochen.

Mehr zum Thema:

Die A 100 wird für Zehntausende zur Staufalle

Wo im Sommer in Berlin gebaut wird

Rudolf-Wissell-Brücke: Der A100 droht ein Verkehrschaos

Die fünf größten Staustellen

Rudolf-Wissell-Brücke: Der A100 droht ein Verkehrschaos