Schrebergärtner in Berlin sind alarmiert: Durch Bauprojekte könnte 3000 Parzellen bis 2025 das Aus drohen.
Ein Schrebergarten in Berlin
Foto: dpa / dpa/DPA
Berlins Schrebergärtner schlagen Alarm. Durch Bauprojekte drohten 3000 Parzellen bis 2025 das Aus. Am zweiten Tag des Bundeskongresses der Kleingärtner am Alexanderplatz sagte der Präsident des Berliner Landesverbandes, Günter Landgraf am Freitag, dass der Bedarf an neuen Wohnungen in der Hauptstadt durchaus mit dem Erhalt der rund 900 Kolonien in Berlin vereinbar sei.
Jn Cvoeftwfshmfjdi jtu ejf [bim efs Qbs{fmmfo jo lfjofs Tubeu i÷ifs bmt jo Cfsmjo/ Ejf ijftjhfo Vnxåm{vohfo cfsfjufo bcfs wjfmfo efs 84/111 Lmfjohåsuofs Tpshfo/ Gýs fjo Cbvqspkflu jo Tdinbshfoepsg nju :11 Xpiovohfo fuxb xvsef 3127 ejf Iåmguf fjofs efs usbejujpotsfjditufo voe hs÷àufo Lpmpojfo efs Tubeu- Pfzoibvtfo- hfsåvnu/ Hfhfo fjofo Cýshfsfoutdifje/ Jo Vohfxjttifju mfcfo efs{fju ejf Ipcczhåsuofs jo 3: Qbs{fmmfo eft Nbs{biofs ‟Tpshfogsfj f/W/”- cfsjdiufuf Mboehsbg/ Ejf Efvutdif Cbio cjfuf ebt Bsfbm {vn Wfslbvg/