Immobilienscout24

Miet-Map zeigt, wo Büros in Berlin teuer oder preiswert sind

| Lesedauer: 2 Minuten

Foto: Immobilienscout24

Immobilienscout24 hat 17.000 Angebote der vergangenen beiden Jahre ausgewertet und anhand der Zahlen eine Büro-Miet-Map erstellt.

Nicht nur auf dem Berliner Wohnungsmarkt wird es eng. Auch Unternehmen, die Büroflächen in der Stadt suchen, müssen mit einem sich verknappenden Angebot und steigenden Preisen rechnen. Der Immobilienberater Savills hat vergangenes Jahr errechnet, dass die Büromieten in der Hauptstadt in den vergangenen fünf Jahren um 25 Prozent gestiegen sind.

Basierend auf eigenen Zahlen stellt das Portal Immobilenscout24 nun seine Büro-Miet-Map vor und nutzt zur besseren Übersicht den Plan des Berliner U- und S-Bahnnetzes. Berücksichtigt wurden Objekte, die innerhalb eines 500-Meter-Radius der Bahnhöfe liegen.

Schon auf den ersten Blick fällt auf: Wer Büros im Innenstadtbereich beziehen will, muss tief in die Tasche greifen. Das teuerste Pflaster liegt in unmittelbarer Nähe zu den Schaltzentralen der Bundespolitik. In der Gegend rund ums Brandenburger Tor werden im Schnitt 21 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. Nicht wesentlich billiger ist es mit 19,50 Euro rund um die Französische Straße. Mitte ist nicht nur der teuerste Wohnkiez, sondern auch bei den Büromieten ganz vorne. An der Weinmeisterstraße werden für den Quadratmeter im Schnitt 19 Euro bezahlt, an der Oranienburger Straße sogar 19,50 Euro.

Doch nicht nur im Berliner Zentrum ist es teuer. Auch in den bei Start-ups und Kreativen angesagten Kiezen in Kreuzberg und Neukölln sind die Büromieten in den vergangenen Jahren extrem gestiegen. In der Gegend um das Kottbusser Tor werden im Schnitt schon 16,10 Euro aufgerufen. Damit ist der Kiez sogar teurer als der Alexanderplatz (16 Euro) oder die Schönhauser Allee (14,40 Euro).

Mieten unter zehn Euro sind innerhalb des S-Bahn-Ringes kaum noch zu finden. Es gibt aber ein paar Ausnahmen. Rund um den S-Bahnhof Landsberger Allee ist der Quadratmeter schon für 8,50 Euro zu haben. Den gleichen Preis müssen Mieter einer Bürofläche an der Beusselstraße aufwenden.

Wer es billiger will, muss weit nach draußen ausweichen. In Marzahn und Hellersdorf werden Büros schon zum Quadratmeterpreis von 6,50 Euro angeboten. Im Berliner Süden, rund um den Schichauweg, ist der Quadatmeter sogar für 6 Euro zu haben.

( tok )