European Newspaper Award

Preis für Interaktiv-Anwendungen der Berliner Morgenpost

| Lesedauer: 2 Minuten
Das Interaktiv-Team der Berliner Morgenpost gibt zum Beispiel einen Überblick über die neugewählten Parlamentarier im Abgeordnetenhaus

Das Interaktiv-Team der Berliner Morgenpost gibt zum Beispiel einen Überblick über die neugewählten Parlamentarier im Abgeordnetenhaus

Beim 18. European Newspaper Award erhielt die Berliner Morgenpost gleich 17 „Awards of Excellence“ - und den Spezialpreis der Jury.

Die Berliner Morgenpost zählt zu den großen Gewinnern beim 18. European Newspaper Award. Insgesamt haben 191 Zeitungen aus 27 Ländern am größten europäischen Wettbewerb für Zeitungsdesign und -konzeption teilgenommen. Die Berliner Morgenpost wurde mit 17 sogenannten Awards of Excellence ausgezeichnet. Im digitalen Bereich erhielt die Berliner Morgenpost für ihre umfangreiche Arbeit im Datenjournalismus den Spezialpreis der Jury. Das Interaktiv-Team der Berliner Morgenpost um Julius Tröger veröffentlicht regelmäßig Anwendungen, Grafiken, Karten und Storytelling-Formate. Darunter etwa die Anwendung "Ist der BER schon fertig?", ein Überblick über die neuen Parlamentarier im Abgeordnetenhaus, klickbare Karten über die Mieten in Berlin oder den Fluglärm, der in den Straßen der Stadt zu hören ist.

Zum Interaktiv-Bereich der Berliner Morgenpost

Ausgezeichnet im Printbereich wurde die Morgenpost zum Beispiel für die detaillierte visuelle Darstellung des Berliner Schulbetriebs, die anschaulich machte, wie viele Schulanfänger, Grundschulen, Gymnasien, bis hin zu Materialkosten und Lehrern im Schwangerschaftsurlaub es in der Stadt gibt. Preiswürdig erschien den Juroren das Konzept der Serie „Berlin für alle“, die in Kategorien wie „Restaurants“, „Architektur“ und „Unternehmen“ zeigte, wen und was Anfänger, Fortgeschrittene und Experten kennen sollten in Berlin. Der Report „Atlas der steigenden Mieten in Berlin / So wohnt Berlin“ erklärte auf drei Seiten die Wohnsituation in Berlin und seinen Bezirken. Unter der Überschrift „Einheit in Freiheit“ berichtete die Berliner Morgenpost anlässlich des 25. Jahrestags der deutschen Einheit im Oktober 2015 von einer Deutschlandreise zu 25 Orten in Ost und West.

Der European Newspaper Award wird seit 1999 jährlich vom deutschen Zeitungsdesigner Norbert Küpper in Zusammenarbeit mit Fachzeitschriften vergeben. Die Preisverleihung findet im Mai kommenden Jahres beim European Newspaper Congress in Österreich im Rathaus von Wien statt.

Die Berliner Morgenpost wurde in den vergangenen Jahren vielfach für ihre journalistische Qualität ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Reporterpreis, dem Nannenpreis, dem Wächter-Preis der deutschen Tagespresse, dem Grimme Online Award und dem Theodor-Wolff-Preis des Zeitungsverlegerverbandes BDZV.