MediaCampus

Digital wie noch nie: Das neue Schulprojekt auf einen Blick

| Lesedauer: 3 Minuten

Foto: Reto Klar

Das neue Schulprojekt der Berliner Morgenpost heißt „MediaCampus“. Es ist multimedial aufgestellt wie noch nie. Alle Angebote auf einen Blick.

Mehr als 4.800 Klassen haben in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten am Schulprojekt der Berliner Morgenpost teilgenommen. Diese Zahl dokumentiert ein riesiges Interesse an der Arbeit mit Medien im Unterricht, das ungebrochen ist. Doch nicht erst seit heute vollzieht sich in der Medienlandschaft ein revolutionärer Umbruch. In der digitalisierten Medienbranche suchen Leser, und besonders junge Leser, relevante Nachrichten auf allen Kanälen.

Beliebtes Schulprojekt mit digitalen Neuerungen

Mit dem neuen „MediaCampus - Berliner Morgenpost“ bieten wir weiterführenden Schulen ein Medienprojekt an, das auf allen Nachrichtenkanälen läuft und Print, E-Paper, Online sowie Apps umfasst. Zwei Projektzeiträume stehen für den Unterricht mit Schwerpunkt Medien zur Auswahl. Zeitungslieferung im Klassensatz und E-Paper-Zugänge sind inklusive. Darüber hinaus bieten wir Lehrern ganzjährig Hintergrundmaterial und Newsletter mit spannenden Angeboten für SchülerInnen an. Auch den NachwuchsreporterInnen stehen die digitalen Projektkanäle das ganze Schuljahr über offen. Sogar Videotutorials zum Thema Journalismus können hier abgerufen werden.

MediaCampus verbindet drei Ziele:

– die Medienkompetenz der Jugendlichen stärken

– das Lesen fördern

– die Jugendlichen zum Schreiben motivieren.

Auch beim MediaCampus schreiben Schüler eigene Artikel. Sie recherchieren Nachrichten, führen Interviews, verfassen Berichte, Reportagen und Kommentare zu Themen, die während der Projektzeiträume im Herbst und Frühjahr auf der Montags-Seite „MediaCampus“ sowie ganzjährig auf dem Nachrichtenportal und dem Mobilportal von MediaCampus erscheinen. Die Texte der jungen Reporter erreichen damit eine breite Leserschaft - und dies das ganze Jahr über!

Darüber hinaus liefern Web- und Mobilportal ständig aktuelle und relevante Nachrichten für Jugendliche. Foto- und Videowettbewerbe, unser Nachrichtenquiz und Diskussionsforen bieten zusätzliche Mitmachmöglichkeiten für Nachwuchsreporter.

Das Projekt „MediaCampus - Berliner Morgenpost“ ist ein kostenloses Angebot für die Klassen 7 bis 13 aller Schulformen aus Berlin und Potsdam.

Fakten zum MediaCampus-Projekt

Zeitungslieferung: Verteilt über das Schuljahr stehen zwei Lieferzeiträume zur Auswahl. Innerhalb des gewünschten Zeitraums wird die Tageszeitung im Klassensatz in die Schule geliefert. Zusätzlich zur Printbelieferung gibt es acht Wochen lang die Tageszeitung als E-Paper.

Web- und Mobil-Portal: ständig aktuelle Nachrichten für Jugendliche; Veröffentlichung von Schülerartikeln; Nachrichten-Quiz; Diskussionsforen; Wettbewerbe; Videotutorials.

Unterrichtsmaterial: Fundierte gedruckte Broschüre mit Sachinformationen; Unterrichtsideen und Arbeitsblättern rund um das Thema „Zeitung und Medien“; interaktive Arbeitsblätter und Artikelsammlungen zu aktuellen Themen im Download-Bereich.

Recherche- und Aktionsangebote: das ganze Jahr über attraktive Angebote verschiedener Partner. Agenturmaterial zu selbst gewählten Themen aus dem Mantelteil der Tageszeitung. Ein Themenheft „Kooperatives Lernen mit Zeitungen“ ist gegen Unkostenbeitrag bestellbar.

Der „MediaCampus - Berliner Morgenpost“ läuft jeweils über ein ganzes Schuljahr (Zeitungslieferung nur während des ausgewählten Zeitraums). Die Online-Anmeldung beginnt in der Regel vor Ablauf des vorherigen Schuljahres.

Der nächste MediaCampus startet nach den Herbstferien am 31. Oktober 2016.