Sportevents und Kultur bis tief in die Nacht: An diesem Wochenende hat Berlin so viel zu bieten wie selten.
Die Sommerferien sind noch nicht zu Ende. Doch schon an diesem Wochenende nimmt das Veranstaltungsprogramm Berlins wieder Fahrt auf. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob für Fußballinteressierte oder jene, die gern open air Live-Musik erleben. Wir stellen Highlights vor.
Für Sportbegeisterte
Fußball Endlich wieder Bundesliga. Endlich wieder Hertha. Am Sonntag ist im Olympiastadion Anstoß bei der Partie Hertha BSC gegen den SC Freiburg.
Olympiastadion, Olympischer Platz 3, Charlottenburg; Spielbeginn ist um 15.30 Uhr; Karten kosten online ab 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro
![Choreographie in der Hertha Fankurve Fussball DFB Pokal Halbfinale : Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund Copyright by : sampics Photographie [ Rechtehinweis: picture alliance/augenklick ] Choreographie in der Hertha Fankurve Fussball DFB Pokal Halbfinale : Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund Copyright by : sampics Photographie [ Rechtehinweis: picture alliance/augenklick ]](https://img.sparknews.funkemedien.de/208135723/208135723_1472230012_v16_9_1200.jpeg)
Motorboote Auf der Dahme findet am Wochenende das 23. Internationale ADAC Motorbootrennen statt. Gefahren wird in acht Klassen. Herausragend ist der Kampf um Weltmeisterschaftspunkte in der UIM Formula 4 World Championship. Neben deutschen Sportlern stammen die Teilnehmer der Rennen auch aus Frankreich, Schweden, Litauen und Ungarn. Zu den Favoriten gehört der Berliner Uwe Brettschneider.
23. Internationales ADAC Motorbootrennen, Regattastraße 211, Grünau; Eintritt: Sonnabend 9.30–19 Uhr, fünf/drei Euro, Happy Hour ab 15.30 Uhr, drei Euro, Sonntag 10–18.30 Uhr, acht/fünf Euro, Familienticket 21 Euro (zwei Erwachsene mit bis zu zwei Kindern bis 14 Jahre), Happy Hour ab 15.30 Uhr, fünf Euro, Wochenendticket: zwölf Euro.
Für Musikfans
Straßenmusik Zwischen Postbahnhof und Oberbaumbrücke präsentieren sich Sonnabend und Sonntag rund 100 Straßenmusiker bei den East Side Music Days. Für ihren Auftritt mussten sie sich zuvor in einem Auswahlverfahren qualifizieren.
East Side Music Days, Mühlenstraße, Friedrichshain; Sa. und So. ab 14 Uhr; der Eintritt ist frei

Radioeins aus dem Park Das Areal am Gleisdreieck wird wieder Treffpunkt für Familien und andere Unternehmungslustige. Zwei Tage lang gibt es dort einen bunten Mix aus Aktionen und Musik. Den Anfang macht am Sonnabend um 14 Uhr „Richards Kindermusikladen“ für Kinder ab drei Jahren. Zeitgleich starten Touren entlang des „slowPfades“, zehn Stationen mit Anleitungen zum bewussten Atmen und Entspannen. Eine weitere Tour gibt es um 16 Uhr. Dann beginnt auch die Razzzones Beatboxshow mit Tanz- und Human-Beatbox-Workshop. Am Sonntag ist der Radioeins-John-Lennon-Contest mit Steen Lorenzen und Simon Brauer. Vier Bands treten gegeneinander an.
Park am Gleisdreieck, Bereich Ostpark, Möckernstraße, Kreuzberg; das Programm ist zu finden unter: www.radioeins.de/veranstaltungen/parkfest; der Eintritt ist frei
weitere Videos
Stars for free Am Sonnabend ab 15 Uhr gehört die Wuhlheide den Künstlern des Radio-Festivals „Stars for free“ von 104.6RTL. Es findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Unter den Acts, die Moderator Arno Müller auf der Bühne begrüßt, sind Imany, Luke Mockridge, Milow, Namika, Max Giesinger und der Komiker Mario Barth.
Wuhlheide, An der Wuhlheide 187, Oberschöneweide; Tickets sind jetzt nur noch über das Radio erhältlich, stündlich im Programm von 104.6RTL, bis Sonnabend, 11.59 Uhr. Einfach einschalten und am Gewinnspiel teilnehmen

Pures Vergnügen Die Band Pur um Hartmut Engler zählt zu den populärsten Combos Deutschlands. Auf großer Open-Air-Tour gastiert sie am Sonntag in Berlin. Es gibt noch Karten.
Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64; 19 Uhr; Tickets ab 52,25 Euro, ermäßigt 40,75 Euro
Zirkus Einen Mix aus Musik, Tanz, Clownerie und Artistik bietet am Wochende das 2. Berlin Circus Festival. Eingeladen sind Künstler aus Belgien und Frankreich. Wer mag, kann auch sein eigenes Showtalent testen.
Berlin Circus Festival, Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm; Vorstellungen: Sa., So. 15/19 Uhr; Tagesticket 40 Euro, ermäßigt 25,50 Euro; Workshop Sa., So. 11.30–13 Uhr, 20 Euro
Philharmoniker Einen der besten Klangkörper der Welt erleben – und das kostenlos. In Berlin ist es am Sonnabend möglich: Die Berliner Philharmoniker feiern die Saisoneröffnung. Unter der Leitung von Chefdirigent Sir Simon Rattle geben sie ein Open-Air-Konzert mit Brahms Zweiter Symphonie und einer Auswahl aus den „Slawischen Tänzen“ von Antonín Dvořák. Zuvor spielt das Syrian Expat Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Mariano Domingo symphonische Musik aus Syrien. Es besteht hauptsächlich aus syrischen Musikern, die in verschiedenen europäischen Ländern leben.
Berliner Philharmoniker Open Air 2016, Kulturforum, Tiergarten; Beginn 16 Uhr mit dem Syrian Expat Philharmonic Orchestra, um 17 uhr gibt es für Besucher die Möglichkeit, selbst am Konzert mitzuwirken, um 18 Uhr spielen die Berliner Philharmoniker; Eintritt frei
Chor Teil der Open-Air-Konzerte am Kulturforum ist ein Auftritt des Chorprojekts „Sing along, Berlin“. Die 160 Laiensänger haben eine Woche lang in der Philharmonie geprobt, unterwiesen von Chorleitern, Musik-, Bewegungs- und Theaterpädagogen sowie von Singpaten des Rundfunkchors Berlin. Sie sind das ganze Wochenende lang an verschiedenen Orten der Stadt zu hören.
Kulturforum: Am Sonnabend, 17 bis 17.45 Uhr, mischt sich der Chor auf dem Kulturforum am Matthäikirchplatz vor Beginn des Open-Air-Konzerts der Berliner Philharmoniker unter das eintreffende Publikum. Hauptbahnhof: Am Sonntag läuft die Aktion zusammen mit dem Rias Kammerchor am Hauptbahnhof von 14.45 bis 16 Uhr. Bundesfinanzministerium: Am Tag der offenen Tür der Bundesregierung singt der Chor Sonntagnnachmittag im Garten des Bundesfinanzministeriums.

Museen Wenn es am Sonnabend dunkel wird in Berlin, ist der Moment für jene gekommen, die erleben wollen, was nur einmal im Jahr geboten wird: Die Lange Nacht der Museen. Mehr als 100 Häuser und Ausstellungsorte empfangen zwischen 18 und 2 Uhr Besucher zu Ausstellungen, Sammlungen und Installationen. Daneben gibt es Lesungen, Konzerte und Theater.
Lange Nacht der Museen; Karten in den beteiligten Museen, 18 Euro, ermäßigt zwölf Euro, Kinder bis zwölf Jahren haben freien Eintritt; Karten gelten auch für Shuttle-Busse und von 15 bis 5 Uhr für den öffentlichen Nahverkehr; Programm unter: www.lange-nacht-der-museen.de/de/programm/veranstaltungen
Für Wissbegierige
Stadthistorie Zum vierten Mal finden in Mitte die Nikolai-Festspiele statt. Das wird wieder eine Reise in die Vergangenheit der Stadt. Vom König bis zum Bettler lebt Alt-Berlin auf, wenn Darsteller kostümiert Schlüsselszenen der Berliner Geschichte zeigen und sich das Viertel wieder als große Bühne präsentiert.
Nikolaiviertel, Mitte; Sa. und So. ab 12 Uhr; Themen und Zeiten: 12.30 Uhr – die ersten Siedler und die Gründung Berlins, 13 Uhr – die Pest, 14 Uhr – vor der Gerichtslaube wird Recht gesprochen, 15 Uhr – an Berlins ältester Kirche: Luthers Thesen, 16 Uhr – die Hugenotten, 17 Uhr – der Alte Fritz, 18 Uhr – Berlin wird Hauptstadt. Der Eintritt ist frei

Bundesregierung besuchen Beim 18. Tag der offenen Tür der Bundesregierung bekommen Besucher am Sonnabend und Sonntag Einlass zu 20 exklusiven Orten.
Der Bundeskanzlerin etwa ganz nah kommen die Gäste am Sonntag, wenn Angela Merkel im Bundeskanzleramt den Kanzlergarten besucht. Sie bestreitet zudem ein Bühnengespräch mit dem Fußballspieler und Weltmeister Jérome Boateng. Im Finanzministerium kann man den Hausherrn Wolfgang Schäuble treffen und die Arbeit des Zolls kennenlernen. Im Innenministerium gibt es ein Musik- und Bühnenprogramm. Die Besucher erfahren mehr über Integration, Migration, Sport und Sicherheit. Im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz trifft das Publikum Minister Heiko Maas und kann sich über Verbraucherrechte informieren. Für junge Besucher gibt es im Gesundheitsministerium ein Teddybär-Krankenhaus und eine Jugendmeile im Familienministerium. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bietet Themenstände mit Aktionen für Kinder und Erwachsene.
Tag der offenen Tür der Bundesregierung; Sonnabend und Sonntag; alle Informationen zu Programm, Orten und Shuttle-Bussen