Wohnungsbesichtigungen sind wie Vorstellungsgespräche. Nur wer überzeugt, bekommt die Wohnung. Und weil bezahlbarer Wohnraum - vor allem in Großstädten - knapp ist, müssen Wohnungssuchende sich noch stärker ins Zeug legen. Gerade in einer Stadt wie Berlin, die zusätzlich mit der Zweckentfremdung von Wohnraum kämpft, haben es Wohnungssuchende besonders schwer. Da gilt es einen guten Eindruck zu hinterlassen. Doch wie wird man zum Traummieter? Das Immobilienportal Immobilienscout 24 hat rund 1000 Makler und Vermieter gefragt, was sie sich von einem Vermieter wünschen. Unsere Checkliste fasst die Ergebnisse zusammen und gibt Tipps für die nächste Wohnungsbesichtigung:
- Freundlich und sachlich auftreten. Sympathie spielt eine große Rolle. 80 Prozent der Vermieter und Makler wünschen sich einen authentischen und sympathischen Kandidaten. In einem persönlichen Gespräch lassen sich meist leicht Gemeinsamkeiten finden und die bringen Pluspunkte.
- Vollständige Unterlagen mitbringen. Wer zu einer Wohnungsbesichtigung geht, sollte eine Mappe mit allen wichtigen Unterlagen mitbringen. 78 Prozent der Befragten wünschen sich einen Einkommensnachweis, ebenso wichtig sind die Selbstauskunft, der Schufa-Bonitätscheck. Rund ein Drittel der Befragten möchte auch eine Mietzahlungsbestätigung sehen. Jedoch legt nur jeder vierte Befragte Wert auf ein persönliches Anschreiben.
- Überzeugende Argumente überlegen. 57 Prozent der Vermieter und Makler wünschen sich, dass der neue Mieter gut in die Hausgemeinschaft oder Nachbarschaft passt. Wer sich über die Wohngegend informiert, kann besser einschätzen, ob Ruhe oder Partylaune gewünscht ist.
- Sich von der Masse abheben. 13 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Kandidaten auswählen, die sich von der Masse abheben. Wer sich vorher im Klaren ist, welche Qualitäten er mitbringt, kann diese vor Ort besser verkaufen. Ein selbstbewusstes Auftreten spielt hier eine wichtige Rolle.
- Sich in die Lage des Vermieters vesetzen. In der Regel wollen Vermieter ihre Wohnung möglichst schnell an einen ordentlichen Kandidaten vermieten und dabei möglichst wenig Aufwand haben. Das bestätigen auch die Ergebnisse der Umfrage: 16 Prozent der Befragten wollen die Bewerbungsmappe zeitnah haben und 61 hätten sie gerne in digitaler Form.