Einfach fit

Tag 2 - Die Liegestütze

| Lesedauer: 2 Minuten
Frank Joung
Auch für Fußball-Profis sind Liegestütze Pflicht

Auch für Fußball-Profis sind Liegestütze Pflicht

Foto: dpa

Tipps , wie man den Liegestütz richtig macht. First Lady Michelle Obama schaffte 25 Stück.

Fit und stark werden in möglichst kurzer Zeit – das ist der Traum von vielen sportbegeisterten Menschen. Der Liegestütz ist eine der effektivsten Ganzkörperübungen aller Zeiten. Alles Wissenswerte zum Klassiker.

Wie geht’s? Beim klassischen Liegestütz legt man sich auf den Bauch, Beine gestreckt, positioniert die Hände parallel unter die Schultern und drückt sich mit Blick auf den Boden hoch, bis die Arme annähernd gestreckt sind. Der Körper bildet eine gerade Linie. Wer es ganz genau machen will, geht soweit herunter, dass die Brust fast den Boden berührt.

Wie geht’s nicht? Viele Anfänger haben Probleme, die Körpermitte stabil zu halten. Die Hüfte hängt durch, das Gesäß schießt in der Luft, die Arme schlabbern hin und her. Bei einigen Ungeübten bewegt sich der Kopf mehr als der Körper, doch durch Nicken wird höchstens der Nackenmuskel unangenehm beansprucht.

Tipp Wer nicht genügend Kraft hat, um einen sauberen Liegestütz auszuführen, sollte die Übung vereinfachen und die Liegestütze auf den Knien machen oder die Liegefläche der Hände erhöhen, sie beispielsweise an die Wand oder auf die Tischkante aufsetzen. Generell ist die Verletzungsgefahr bei Liegestützen gering. Vorausgesetzt, man wärmt sich auf.

Was bringt’s? Die Liegestütze ersetzt unzählige Fitnessgeräte. Bei Liegestützen wird fast jeder Muskel des Körpers beansprucht. Man stärkt gleichzeitig Brustmuskeln, Schultern, Rücken, Trizeps, Bizeps, Rumpf, ja, sogar die Gesäßmuskeln. Zusätzlich schult man den Gleichgewichtssinn, die Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit.

Wer macht’s? Die Liegestütze sind oft Bestandteil von Fitnesstests. So auch beim US-Militär. Da wird gezählt, wie viele Push-ups ein Soldat in zwei Minuten schafft. Mindestens eine Liegestütze pro Sekunde werden verlangt.

Ein prominenter Fürsprecher der Liegestütze war Bruce Lee. Die chinesische Kampfsportlegende beeindruckte mit seinen Push-ups auf zwei Fingern (Daumen und Zeigefinger). Auch First Lady Michelle Obama, bekannt für ihre Fitness, ließ sich von der US-Moderatorin Ellen DeGeneres mal zu einem Liegestütz-Wettbewerb herausfordern. Sie schaffte immerhin 25 Stück.

2