Wetter in Berlin

Kühl, kühler, am kühlsten - so wird das Wetter an Pfingsten

| Lesedauer: 3 Minuten

Foto: dpa

An Pfingsten soll es in Berlin höchstens 18 Grad warm werden. Das sind 16 Grad weniger als vor einem Jahr. Kleiner Trost: Mit Regen rechnen die Meteorologen nicht.

Das Wetter ist stürmisch. Der Deutsche Wetterdienst warnt am Dienstag an der Nordsee, im Westen und Nordwesten Deutschlands vor starken Windböen, über den Brocken ziehen am Dienstagvormittag Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 65 Kilometer in der Stunde. Am Alpenrand regnet es sich teils unwetterartig an.

In Berlin liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit derzeit immerhin bei 88 Prozent, es ist am Vormittag etwa 15 Grad warm. Im Nordwesten und Norden von Brandenburg sidn tagsüber in Schauernähe einzelne Windböen mit 55 Stundenkilometern möglich. Damit sollte man sich anfreunden.

Denn viel wärmer wird es in und um Berlin auch zu Pfingsten nicht werden. Das prognostiziert der Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net. Am Pfingstsonntag sei es weitgehend trocken. „Dabei scheint mal die Sonne, mal ziehen Wolken vorüber. In der Früh ist es allerdings mit 6 bis 0 Grad ziemlich frisch“, so Jung weiter. In einigen Regionen bestünde sogar die Gefahr von Bodenfrost, vielleicht sogar von Luftfrost _ also Frost in zwei Metern Höhe. „Das könnte dann für einzelne Pflanzen ziemlich kritisch werden“, erklärt Jung weiter.

Er vergleicht einige Werte mit denen des Vorjahres. So sollen in Berlin am Wochenende maximal 18 Grad erreicht werden. Vor einem Jahr waren es 34 Grad. Doch damals lag Pfingsten zwei Wochen später im Jahr.

Zum Vergleich: In Karlsruhe wurden 2014 rund 37 Grad gemessen, nun ist nur noch mit 19 Grad zu rechnen. München und Augsburg sinken von 34 auf 14 Grad im Jahresvergleich, Hamburg von 27 auf 16 Grad.

„Der Pfingstmontag könnte dann besonders dem Norden und der Mitte mehr Wolken und Regenschauer bringen“, so Jung weiter. „Die exakte Wetterentwicklung ist derzeit noch nicht ganz sicher.“

Wer es sich leisten kann, fliegt nach London oder in die Bretagne

Die Wetterlage ist das Ergebnis eines umfangreichen Azorenhochs, welches sich auf dem Atlantik aufbaut. Es dehnt sich nach und nach bis nach Westeuropa aus. „Ein Kurzurlaub über die Pfingsttage in Großbritannien oder Westfrankreich könnte sich daher lohnen“, findet Dominik Jung. „In London erwarten wir beispielsweise freundliches Pfingstwetter mit Höchstwerten um 20 Grad und viel Sonnenschein.“

Wer neben Sonne Wärme oder sogar Hitze sucht, dem sei der Mittelmeerraum empfohlen. In einem sonnigen Lissabon und Athen rechnen die Wetterkundler mit bis zu 30 Grad, für Madrid mit 28 und Palma de Mallorca sowie Rom mit 26 Grad.

Unwetter in Bayern

Ganz anders derzeit in Bayern: „In den kommenden 72 Stunden werden im Süden Bayern bis zu 100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter erwartet. Dabei sinkt die Schneefallgrenze zeitweise bis auf 1000 Meter ab. Es ist sogar möglich, dass sich einzelne Schneeflocken bis auf 600 oder 500 m herab verirren könnten“, erklärt der Meteorologe Jung.

Das nasse Wetter soll im Süden mindestens bis Freitag andauern. Es könnte sogar bis zu 1,5 Meter Schnee fallen, und zwar oberhalb 1500 bis 2000 Meter Höhe.

„Im Rest des Landes gibt es ein Gemisch aus Sonne, Wolken und einzelnen Schauern. Es wird auch Regionen geben, dort bleibt es durchweg trocken“, so Jung.

( tal )

Foto: dpa