Tourismus

„Das größte Reisebüro der Welt“ - Urlaub auf der ITB buchen

| Lesedauer: 2 Minuten

Foto: Messe Berlin / dpa-tmn

Vom 6. bis 10.März können ITB-Besucher ihren Urlaub dort buchen. ITB-Chef Martin Buck lobt den „Urlaub-to-Go“, Reisebürobesitzer wehren sich.

Wer das Abenteuer sucht, ist auf der ITB, der größten Reisemesse der Welt, in Berlin genau richtig. Dort präsentieren sich Safarianbieter aus Kenia mit Range Rover und Moskitonetz, Luxushotelbetreiber aus Mosambik, Windsurfschulen von den Kapverden oder Touranbieter aus der Mongolei.

Bislang galt: Schauen ja, buchen nein. In diesem Jahr ist das erstmals anders. Vom 6. bis 10. März können Besucher der ITB-Messe dort buchen. „Damit sind wir 2013 faktisch das größte Reisebüro der Welt“, sagte Chef Martin Buck.

Reisebürobesitzer sprechen sich gegen das Vorhaben aus

Vor allem die deutschen Reisebürobesitzer wehren sich. Sie fürchten eine geschäftsschädigende Rabattschlacht vor den Augen der Reisejournalisten. Die Kunden dagegen freut eher, wenn die Preise sinken.

Buck und sein Team versuchten, den Verband DRV, in dem sowohl die Reiseveranstalter als auch die rund 9900 deutschen Reisebüros organisiert sind, davon zu überzeugen, dass es in Zeiten des Internets zeitgemäß wäre, die schnelle Urlaubsbuchung auch auf der ITB anzubieten. Dem letzten „ITB World Travel Trends Report“ zufolge wurden 2012 erstmals weltweit mehr Reisen online gebucht als in Reisebüros.

TUI, Thomas Cook und Rewe Touristik nicht auf der ITB

Allerdings sind die beiden größten europäischen Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook sowie Rewe Touristik in diesem Jahr nicht auf der ITB. Die FTI Group, die Nummer vier unter den Pauschalreiseveranstaltern in Deutschland, sieht dagegen die ITB als gute Plattform, „um unsere Produkte nicht nur vorzustellen, sondern auch zu verkaufen“, sagte FTI-Direktor Richard Reindl.

Die Messebesucher seien von Haus aus sehr reiseaffin und interessiert an neuen Zielen und attraktiven Angeboten. „Mit unseren Partnerreisebüros aus der Region bieten wir Besuchern an unserem Messestand deshalb an, gleich buchen zu können.“

Berlin als Marktplatz zum Einkaufen

Allerdings nutzt auch FTI wie alle großen Anbieter die Messe in Berlin hauptsächlich als Marktplatz zum Einkaufen. Die Reiseveranstalter treffen sich in Berlin mit Hoteliers und anderen touristischen Dienstleistern aus Urlaubsgebieten in der ganzen Welt, um neue Bettenkontingente zu ordern oder Preise neu zu verhandeln.

Die Messe Berlin schätzt auf Basis von Befragungen der Aussteller, dass während der ITB Geschäfte im Wert von mehr fünf Milliarden Euro angebahnt und abgewickelt werden. Rund 11.000 Aussteller aus über 180 Ländern stellen in Berlin in diesem Jahr ihre Produkte vor: Reiseveranstalter, Buchungssysteme, Zielgebiete, Airlines, Hotels sowie Autovermieter. Partnerland 2013 ist Indonesien.

( eag )