Nur knapp eineinhalb Jahre nach seiner Fertigstellung muss der Tunnel Tegel erneut renoviert werden. Doch schon im Sommer dieses Jahres fiel eine Platte von der Decke. Nun werden die Röhren von Montagabend an bis zum 29. Oktober immer wieder gesperrt.

Der Tunnel am Flughafen Tegel wird renoviert, um eine sichere Durchfahrt garantieren zu können. Deshalb ist die A 111 zwischen den Ausfahrten Am Festplatz und Waidmannsluster Damm von Montagabend, 21 Uhr, bis Dienstag, 5 Uhr, in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Dienstag ist die Fahrbahn in nördlicher Richtung zwischen 21 und 5 Uhr bis zur Ausfahrt Schulzendorfer Straße gesperrt. Am 28. und 29. Oktober ist nachts die südliche Fahrtrichtung gesperrt.

Der Tunnel Tegel war erst im Juni 2008 nach 19monatiger Sanierung wieder eröffnet worden. Mit einer einheitlichen Kennzeichnung der Fluchttüren und Rettungswege, einer lückenlosen Videoüberwachung und einer Funkanlage war der Tunnel auf den neuesten Stand der Technik gebracht worden. Im Juli dieses Jahres war dann eine Deckenplatte auf die Fahrbahn gestürzt. Seinerzeit hatte es geheißen, nach einer Überprüfung der anderen Platten bestehe keine weitere Gefahr.

Als Eigentümer bezahlte der Bund 38,5 Millionen Euro für Sanierung und Modernisierung des Bauwerks. Mit 12,5 Millionen Euro wurde fast ein Drittel der Summe nur für Sicherheitseinrichtungen ausgegeben. Installiert wurden unter anderem 167 automatische Brandmelder, 36 Notrufsprechstellen und 51 Videokameras.

Doch nicht nur dort kann es zu Staus kommen, sondern auch in Prenzlauer Berg. Dort beginnen am Montag die Bauarbeiten an der südlichen Fahrbahnseite der Eberswalder Straße.

Der Verkehr in Richtung Prenzlauer Allee wird in den kommenden fünf Wochen über die Sredzkistraße umgeleitet. Am Montag werden außerdem die Fußgängerübergänge über die Schönhauser Allee begradigt. Während der Straßenbauarbeiten kann es zu Störungen kommen. Der Neubau der südlichen Fahrbahnseite der Eberswalder Straße wurde am Sonnabend wie geplant abgeschlossen.