Die O2 World überträgt die Trauerfeier für Michael Jackson aus dem Staples Center in Los Angeles am 7. Juli 2009 ab 18.30 Uhr. Auf dem Videowürfel können Michael Jackson-Fans dann die Feierlichkeiten verfolgen. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der achteckige LED-Videowürfel hängt in zehn Metern Höhe über dem Spiefeld, ist rund viereinhalb Meter hoch und hat einen Durchmesser von 12,60 Metern.
„Wir möchten der Jackson-Familie unser tiefes Mitgefühl übermitteln und sie in ihrem Wunsch unterstützen, den dringenden Bitten der unzähligen Fans nachzukommen und ihnen die Gelegenheit zu geben, der Zeremonie weltweit auch außerhalb von Downtown Los Angeles beizuwohnen und Michael Jackson so ihre Ehrerbietung zu erweisen“, teilte Tim Leiweke, Präsident der Anschutz Entertainment Group mit. Anschutz berteibt die Arena.
Die Anschutz Entertainment Group hatte auch die Comeback-Konzerte ausrichten wollen, die Jackson kurz vor seinem Tod angekündigt hatte.
Die kostenfreien Tickets werden Dienstag, 7. Juli ab 15 Uhr am Box Office der O2 World ausgegeben. Eine begrenzte Anzahl von 1000 Premium-Tickets kann bereits jetzt, am Montag, seit 18 Uhr unter www.o2world.de reserviert werden.
Der Einlass in die O2 World erfolgt ab 17.30 Uhr. Die Übertragung beginnt etwa um 18.30 Uhr.
Jackson soll bereits am Dienstagmorgen (Ortszeit) in Los Angeles beigesetzt werden. Für die Trauerfeier im Staples Center und für die Übertragung auf eine Großbildleinwand im benachbarten Nokia Theater in Los Angeles waren 17.500 Karten verlost worden. 1,6 Millionen Fans hatten sich im Internet für die Lotterie beworben. Die Frist lief am Montagmorgen um 5 Uhr MESZ ab. Die Trauerfeierlichkeiten werden weltweit von verschiedenen TV-Sendern übertragen.
Jackson-Freund Britto zeigt Popart-Porträt in Berlin
Ab Freitag ist dann Kunst von Michael Jacksons Neverland Ranch in Berlin zu sehen, in der bislang größten Werksausstellung des brasilianischen Pop-Art-Künstlers Romero Britto. Im Automobil Forum Unter den Linden werden unter dem Titel „Romero Britto: Come to my world!“ rund 60 Bilder, Skulpturen und Grafiken gezeigt, von denen viele erstmals öffentlich präsentiert werden. Unter den Kunstwerken sind auch solche, die Britto 2003 auf der Neverland-Ranch seines verstorbenen Freundes Michael Jackson ausstellte. Britto präsentiert in Berlin zudem ein Jackson-Porträt, das er erst in den vergangenen Tagen gemalt hat.
Die Arbeiten des 45-jährigen Britto sind bunt und erinnern an Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Der Brasilianer mixt Elemente aus Kubismus, Pop-Art und Graffiti. Den Angaben zufolge sind auch Madonna, Steffi Graf, Whitney Houston, Arnold Schwarzenegger, Elton John und Gloria Estefan im Besitz von Britto-Werken.
Zum Geburtstag soll es Veranstaltungen geben
Weiterhin liegen in Berlin Kondolenzbücher der Radiosender Kiss FM - im Mediamarkt des Alexa-Einkaufscenters - und des Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds (Unter den Linden 74) aus. Trauernde Fans konnten hier dem „King of Pop“ letzte Worte, Wünsche oder Erinnerungen widmen. Die hohe Beteiligung überraschte selbst die Veranstalter. Mehrere Bücher und einige Hundert Seiten seien bereits vollgeschrieben. Dabei reichen die Widmungen von einem einfachen „Ruhe in Frieden“ bis hin zu sehr persönlichen Abschiedsbriefen. Einige richten ihr Beileid direkt an seine Mutter. Andere bedauern Jacksons bewegtes Leben.
Die Kondolenzbücher sollen im Anschluss an Jacksons Familie übergeben werden. Auch für Jacksons Geburtstag (29.?August) sind Veranstaltungen geplant.
mit ddp