Der Zoo Berlin sei an einer gütlichen Einigung nicht interessiert gewesen, so Drüwa weiter. Knut sei in Berlin gut aufgehoben – für den Neumünsteraner Tierpark stehe allerdings viel auf dem Spiel: Das durch die Vermarktung von Knut erwirtschaftete Geld werde dringend für Renovierungsarbeiten gebraucht, sagte Drüwa.
Der Zoo Neumünster beansprucht einen Teil der Lizenzeinnahmen für sich, weil Knuts Vater Lars als Zuchttier von Neumünster nach Berlin ausgeliehen wurde. Nach Angaben des Tierparks Neumünster sieht die Zuchtvereinbarung vor, dass dem Tierpark das erste überlebende Tier gehört. Lars war 1999 von Neumünster nach Berlin ausgeliehen worden. Am 5. Dezember 2006 wurde Knut im Zoologischen Garten der Hauptstadt geboren.
Der Zoo Berlin hatte 2007 rund 6,8 Millionen Bilanzgewinn erzielt, fast 3,2 Millionen Menschen besuchten Knut. Sprecher Detlef Untermann zufolge liegt dem Berliner Zoo ein Rechtsgutachten vor, wonach dem Zoo Neumünster keine Beteiligung an den Knut-Gewinnen zusteht. „Jetzt soll das eben ein Gericht entscheiden“, sagte Untermann.