Für knapp eine Woche wird Hannover wieder zu einem Zentrum der IT-Welt. Die High-Tech-Messe Cebit hat am Montag begonnen - wenn auch zunächst nur für Presse und Aussteller. Am Dienstag öffnen sich dann die Pforten auch für das Publikum.
Das Partnerland der Cebit ist in diesem Jahr Polen. Premierminister Donald Tusk gibt am Montagabend zusammen mit Kanzlerin Angela Merkel den offiziellen Startschuss für die Veranstaltung.
Neun Wettbewerbsgewinner
Auch Neun Start-ups aus der Hauptstadt stehen in den Startlöchern: Die Berliner Technologie-Unternehmen sind unter den 50 Finalisten des Code_n13 Contest. Sie dürfen sich nächste Woche fünf Tage lang in einer eigenen Halle auf der weltweit wichtigsten Technologiemesse präsentieren. 250 Unternehmen aus 35 Ländern hatten sich bei dem Wettbewerb beworben.
Blacksquared zeigt mit Changers.com den ersten Marktplatz für privaten Emissionshandel. Mit Carzapp können Privatpersonen Geld verdienen, indem sie ihr Auto vermieten. Von FutureWatt kommt die Internetplattform heizkosten-senken.de.
Milk the Sun ist eine Online-Plattform, auf der Hausbesitzer Dachflächen verpachten können. PlugSurfing ist eine Community für Besitzer von Elektrofahrzeugen, um Ladestationen in ganz Europa zu finden und zu bewerten.
Ecostatic ist ein Belohnungssystem, mit dem Nutzer ihr umweltfreundliches Verhalten im Alltag verfolgen können. Solarbrush zeigt einen Roboter zur Reinigung von Solarmodulen. Und Solarkiosk ist eine robuste Geschäftsladen-Box, bei der Solarmodule auf dem Dach integriert sind.