Spürnase statt Schüler: 26 Kinder verwandeln sich zu Detektiven und verfolgen einen Dieb! Die Schüler gehen in die 4. Klasse und nehmen an einer Stadtführung teil. Sie besuchen in Berlin Orte aus dem Buch „Emil und die Detektive“.
Am Morgen stehen die Schüler am Bahnhof Zoo. Zu Beginn stellt „StattReisen“-Stadtführerin Marianne drei Fragen: Wer ist Emil? Warum kommt er nach Berlin? Und wer ist Pony Hütchen?
Für die Kinder sind die Fragen ein Klacks – sie haben das Buch gelesen: Emil kommt nach Berlin, weil er der Oma Geld bringen soll. Und Pony Hütchen ist die Cousine, die in Berlin wohnt. Die Geschichte geht so weiter: Ein Mann mit einem steifen Hut klaut Emil das Geld. Emil will den Mann zu verfolgen und sein Geld zurückzuholen.
Die Geschichte, die die Kinder erkunden, ist schon alt
Die Geschichte ist schon alt. Der Autor Erich Kästner hat sie vor fast 90 Jahren geschrieben. Deswegen ist die Aufgabe, die Marianne den Kindern stellt, nicht leicht zu lösen: Im Buch steigt Emil am Bahnhof Zoo aus dem Zug aus, um den Mann mit dem steifen Hut zu verfolgen. In der Geschichte steigt der Dieb in die Straßenbahn.
Das Problem: Heute fährt hier keine Straßenbahn mehr! Einen Moment lang sind die Kinder ratlos. Stadtführerin Marianne gibt einen Tipp: „Man kann ja auch jemanden fragen.“ Die Kinder schauen sich um, einer ruft: „Dort, bei dem Info-Schalter!“
Sie fragen den Bahnbeamten in dem Infoschalter. Ach ja, da war ein Brief hinterlegt für Emil! Die Kinder jubeln. Paul liest vor. „Lieber Emil“, steht da, und dann eine Anleitung, wie man mit der U-Bahn dorthin kommt, wohin in dem Buch der Dieb mit der Straßenbahn gefahren ist.
Da ist sie – die Litfaßsäule!
Den ganzen Vormittag sind die Kinder in Berlin unterwegs und entdecken immer wieder neue Orte aus der Geschichte. Zum Beispiel die Litfaßsäule, hinter der sich Emil versteckte, um den Dieb zu beobachten.
In der Geschichte gelingt es, den Mann mit dem steifen Hut zu stellen und der Polizei zu übergeben. Zur Belohnung bekommt Emil sogar Geld. Denn der Mann ist ein gesuchter Verbrecher! Auch die Kinder der 4. Klasse lösen das Rätsel und bekommen eine Belohnung: Lollis!
Nächste Emil-Tour: 14. Mai, 14 Uhr. 5 Euro bis 14 Jahre, 8 Euro Begleitperson. Treffpunkt: Bahnhof Zoo, Empfangshalle, an der Treppe unter der Anzeigentafel, Tourende: Am Nollendorfplatz, Dauer: zwei Stunden. Für Kinder ab 8 Jahre. dpa/bk