Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin ist im August leicht gesunken. Wie die regionale Arbeitsagentur am Donnerstag mitteilte, waren 210.898 Berliner erwerbslos gemeldet, 1859 weniger als im Juli und 3898 weniger als im August 2012. Die Arbeitslosenquote in der Hauptstadt lag damit bei 11,7 Prozent – 0,1 Prozentpunkte unter dem Wert vom Juli. Im Vergleich zum August 2012 sank die Quote um 0,5 Prozentpunkte.
Die Arbeitsagentur hatte im August 17052 offene Stellen im Angebot. Das waren 703 weniger als im August 2012. „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit zeigt, dass der Arbeitsmarkt in Berlin gute Beschäftigungschancen bietet“, sagte der Chef der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg, Dieter Wagon.
Auch in Brandenburg waren im August weniger Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt mit 125.808 als erwerbslos gemeldeten Brandenburgern auf 9,4 Prozent. 0,2 Prozentpunkte weniger als im Juli und 0,3 Punkte weniger im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Arbeitslosigkeit bundesweit gestiegen
„Positive Effekte am Arbeitsmarkt hatte vor allem die saisonale Arbeitskräftenachfrage von Betrieben aus der Landwirtschaft, dem Tourismusbereich und dem Hotel- und Gastgewerbe“, sagte Wagon. In Brandenburg gab es aber auch im Jahresvergleich mehr offene Stellen: Mit 11.960 Jobangeboten waren es 833 mehr als im August 2012.
Berlin und Brandenburg stemmen sich damit gegen den Deutschlandtrend. Bundesweit ist die Arbeitslosigkeit leicht gestiegen. In dem Ferienmonat waren 2,946 Millionen Menschen ohne Job und damit 32.000 mehr als im Juli, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte. Im Vergleich zum August des vergangenen Jahres stieg die Zahl der Arbeitslosen um 41.000. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 6,8 Prozent.