Traumberufe

Die besten Sportschulen Berlins

In allen Stadtteilen gibt es Sportschulen für Kinder. Dort können sie sich austoben und nebenbei Disziplin und Selbstvertrauen lernen. Viele bieten kostenlose Schnupperkurse an.

Aktuell: Berliner Meisterschaft

Berliner Meisterschaft der Schüler und Kadetten: Am Sonntag, 21. April 2013, tritt Drago Schade in seiner zweiten Meisterschaft an. Wenn er gewinnt, wird er zur Deutschen Meisterschaft geschickt. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in der Potsdamer Str. 152

Boxen

Spandauer Boxclub 26: In dem Traditionssportverein, den es seit 1926 gibt, können Amateure aller Altersklassen trainieren. Der Verein wurde mehrmals wegen seiner herausragenden Leistungen in der Jugendarbeit ausgezeichnet. Ansprechpartner Hans-Peter Miesner ist Chef des Berliner Boxverbands. Auf der unten angegeben Internetseite gibt es Adressen zu Box-Klubs in allen Berliner Bezirken.

Tel. 030-362 35 74, mehr Infos unter: www.boxsport-berlin.de

Taekwon Do

Sportschule Bernd Grossmann: Die Sportschule bietet Kurse für Kinder in Chanbara, Ju-Jutsu, Taekwondo und Karate an. Vermittelt wird Technik und Verantwortung.

Tel. 030-706 20 34 www.seibukan.de

Judo

Gut für den Anfang: Diese Sportart ist gut für Kinder geeignet, weil sie dabei ihren Körper und gleichzeitig Gleichgewichtssinn trainieren. Außerdem können sie sich austoben und Kräfte messen.

Randori Sportschule: In dieser Schule können sich Kinder ab vier Jahren in verschiedenen Sportarten probieren. Wie auch in anderen Sportschulen ist der erste Monat zum Testen gratis.

Tel. 030-79 70 15 09, mehr Infos: www.randori-berlin.de

Karate

Werte des Budo Karate vermittelt Kindern Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Selbstbehauptung und Selbstdisziplin. Sie entwickeln eine bessere Koordination und Körperbeherrschung. Das Training steigert Konzentration, Teamfähigkeit und Selbstvertrauen.

Shotokan Kyokai: Kindertraining gibt es zum Beispiel im Gymnastiksaal des Stadtbad Berlin Mitte. Probetraining ist kostenlos. Infos:

Tel. 030-69 209 93 60, Mehr Infos: www.shotokan-berlin.de