So gut wie unmöglich

Wowereit will Olympia 2020 nach Berlin holen

| Lesedauer: 2 Minuten

Foto: Getty Images / Getty Images/Getty

Auch wenn nach Meinung des Pressesprechers des Deutschen Olympischen Sportbundes Berlins Olympiabewerbung für 2020 „absolut nicht zu schaffen" ist, möchte der Regierende Bürgermeister Berlins doch an dem Vorhaben festhalten und übet gleich Kritik an dem bisherigen Auswahlverfahren.

Die Chancen Berlins auf eine Bewerbung um die Olympischen Spiele 2020 ist so gut wie unmöglich. „Zeitlich ist das absolut nicht zu schaffen“, sagte der Pressesprecher des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Christian Klaue, der dapd-Nachrichtenagentur. „Die Voranmeldung beim Internationalen Olympischen Komitee müsste bis zum 29. Juli erfolgen“, sagte Klaue. Da sei nicht möglich. Frühestens für 2024 sei eine Berliner Bewerbung realistisch.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hatte sich in einem Gespräch mit dem Berliner „Tagesspiegel“ (Mittwochsausgabe) für eine Bewerbung der Hauptstadt ausgesprochen. Olympische Spiele seien ein Identifikationsprojekt, hinter dem sich die ganze Stadt versammeln könne, sagte Wowereit. Außerdem bedeuteten die Spiele weltweite Werbung für die Stadt.

Bei seinem Amtsantritt 2001 hatte sich Wowereit unter anderem wegen des zu bauenden Olympischen Dorfes gegen eine Berliner Bewerbung ausgesprochen. Aus genau diesem Grund sei er nun dafür, da es heute eine erhöhte Nachfrage an Miet- und Eigentumswohnungen gebe, sagte der SPD-Politiker.

Kritik an dem bisherigen Auswahlverfahren

Am Mittwoch (13. Juli) tagt das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes, um über die Lehren der gescheiterten Olympiabewerbung Münchens um die Winterspiele 2018 zu beraten. Die bayrische Landeshauptstadt war am vergangenen Mittwoch bei der Abstimmung in Durban (Südafrika) Pyeongchang (Südkorea) unterlegen.

Er sei der festen Überzeugung, dass Deutschland nur mit Berlin eine reelle Chance hätte, sagte Wowereit. „Berlin ist bereit. Denn Berlin hat alle Voraussetzungen: die Stadien, die Infrastruktur, die Hotellerie, die Begeisterung der Menschen für den Sport.“

Gleichzeitig übte der Bürgermeister Kritik an dem bisherigen Auswahlverfahren des DOSB. Er habe es immer für einen Fehler gehalten, „dass man sich für die Winterspiele ins Gespräch gebracht hat, obwohl man sich für die Sommerspiele hätte bewerben können“, sagte er angesichts der gescheiterten Bewerbung Münchens. Nun sei die Zeit für eine Bewerbung um die Spiele 2020 schon überaus knapp geworden.

( dpad/nbo )