Christiane Rebhan Position: Korrespondentin Bundespolitik Redaktion: FUNKE Zentralredaktion Schwerpunkte: CDU/CSU und die Bundesministerien für Digitales & Verkehr sowie Arbeit & Soziales
Online-Dienstleistungen Digitale Wüste: So könnten Bürger ihre Behörde verklagen Innenministerin Faeser will die Verwaltung im Land digitaler machen. Doch ihr fehlt das Druckmittel. Ein Gutachten sieht Spielraum. mehr
Altersvorsorge ETF, Riester, Haus: So sorgen Frauen optimal vor Frauen in Deutschland bekommen meist weniger Rente und müssen deshalb privat vorsorgen. Expertinnen erklären, worauf es dabei ankommt. mehr
Faeser legt Gesetz vor Behördengänge digital? Bund plant Neuerungen für Bürger Keine Zettelwirtschaft, keine händischen Unterschriften - alles digital. Wie die Verwaltung den Anschluss an die Bürger finden will. mehr
Kommentar Digitale Verwaltung: Frau Faeser, bitte nochmal nachbessern! Die Regierung plant ein neues Gesetz zur Digitalisierung der Verwaltung. Doch der Entwurf hat Schwächen – und alles dauert zu lange. mehr
Wirtschaftsministerium Säbeltanz bei den Saudis: Habeck-Mitarbeiter erntet Kritik Wieder Ärger für Habeck: Ein Mitarbeiter seines Ministeriums ließ sich von Saudi-Arabien einladen – und sorgte für skurrile Bilder. mehr
Wirtschaftsministerium Einstweiliger Ruhestand: So viel Geld bekommt Graichen 15.000 Euro monatlich bekommen Staatssekretäre im Bund üblicherweise. Was für Patrick Graichen davon nach seinem Ausscheiden bleibt. mehr
Chancengleichheit Studie: Lehrer behindern Bildungserfolg von Arbeiterkindern Viele Viertklässler können nicht richtig lesen. Benachteiligt sind Kinder aus ärmeren Familien – oft, weil ihnen wenig zugetraut wird. mehr
CDU-Fraktion Nach dem tiefen Fall: So will sich Jens Spahn neu erfinden Er war Deutschlands beliebtester Politiker und jüngster Parlamentarier. Nun will der einstige Gesundheitsminister wieder an die Macht. mehr
Kein „Lückenbüßer“ Bremen-Wahl: „Bürger in Wut“ werden der AfD gefährlich Die „Bürger in Wut“ holen fast 10 Prozent – und sind plötzlich bundesweit bekannt. Woher kommt der Erfolg? Was bedeutet er für die AfD? mehr
„Ein Fehler“ Trauzeugen-Affäre: Habeck hält weiter an Graichen fest Die Trauzeugen-Affäre seines Staatssekretärs setzt Habeck unter Druck. Einen Grund, Graichen gehen zu lassen, sieht er trotzdem nicht. mehr