Preise für Pellets im Mai

Pelletspreise aktuell (30.05.): Der Preis pro Tonne heute

| Lesedauer: 4 Minuten
Das ist eine Wasserstoff-Heizung

Das ist eine Wasserstoff-Heizung

Alternative Heizmethoden liegen im Trend. Lohnt sich die Wasserstoff-Heizung?

Beschreibung anzeigen

Pelletsheizungen werden immer beliebter. Ein Vorteil: Die aktuell niedrigen Pelletspreise. So viel kostet eine Tonne heute am 30. Mai.

Berlin. Deutschland wird sich der Bedeutung nachhaltiger Energiequellen zunehmend bewusst. Dabei rücken auch Holzpellets in den Fokus. Sie werden aus nachwachsendem Holz hergestellt, sind wegen der schnellen Freisetzung von über Jahren aufgenommenem CO2 aber dennoch umstritten. In Deutschland wird der Einbau von Pelletheizungen aktuell dennoch gefördert – und viele Menschen entscheiden sich aktuell dafür. Ein Grund: Die im Vergleich zu Heizöl und Erdgas deutlich geringeren Kosten für Pellets. Wie hoch die Pelletspreise heute am 30. Mai sind, lesen Sie hier.

Viele weitere Informationen zur Entwicklung der Pelletspreise und den Prognosen für 2023 haben wir in einem separaten Beitrag zusammengefasst.

Pelletspreise am 30. Mai: Der aktuelle Preis für eine Tonne Holzpellets

Im Gegensatz zu Gas – das die meisten Menschen über die Gasleitung beziehen – werden Pellets nach Hause geliefert. Man kauft also eine große Menge auf einmal. Für Verbraucher lohnt es sich deshalb, die Energiepreise zu vergleichen und möglichst zum günstigsten Zeitpunkt zuzuschlagen. Die Daten in der folgenden Tabelle beruhen auf den Angaben von "Heizpellets24". Lesen Sie hier: Pellets aus Laub – Das müssen Sie zur Holz-Alternative wissen

Datum Pelletspreise pro Tonne
Pelletspreise vom 23. Mai 352,80 Euro
Pelletspreise vom 24. Mai 356,22 Euro
Pelletspreise vom 25. Mai 361,14 Euro
Pelletspreise vom 26. Mai 362,42 Euro
Pelletspreise vom 30. Mai 364,85

Lesen Sie auch: Die Pelletspreise aus der Vorwoche (22. bis 26. Mai)

Lange vielen die durchschnittlichen Pelletspreise in Deutschland nach einem Hoch in der Energiekrise immer weiter. Doch seit Ende April deutet sich eine Trendwende an. Aktuell zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher rund 40 Euro pro Tonne mehr als noch vor einigen Wochen. Experten gehen jedoch davon aus, dass sich der Preis zwischen 300 und 400 Euro je Tonne einpendelt. Tonnenpreise von um die 200 Euro – wie vor der Energiekrise – sind aktuell genauso wenig zu erwarten wie eine erneute Kostenexplosion.

Martin Bentele – Geschäftsführer des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) – ist 2023 optimistisch. "Die Versorgungslage ist gut – größere Preissprünge wie 2022 sind mit Blick auf die aktuelle Entwicklung nicht zu erwarten." Betrachtet man die Preisentwicklung der Vorjahre, können die Verbraucher primär im Frühjahr noch günstige Angebote finden. Wer die Preisentwicklung im Blick behält, kann den besten Zeitpunkt für eine Bestellung abpassen.

Pelletspreise im langfristigen Vergleich: Leichte Trendwende erkennbar

Die Frage – ob man jetzt Pellets kaufen oder besser abwarten sollte – sollte man allerdings nicht allein vom Preis abhängig machen. Denn genau wie bei Heizöl gilt: Wer keine oder bloß noch wenige Pellets auf Vorrat hat, sollte jetzt handeln und kaufen. Größere Preisunterschiede zeigen sich im langfristigen Vergleich der Pelletspreise:

  • Vor einem Monat (30. April 2023) kostete eine Tonne Pellets 333,54 Euro.
  • Anfang 2023 mussten Verbraucher pro Tonne 548 Euro bezahlen.
  • Ein Jahr zuvor – Anfang 2022 – waren es noch 349,42 Euro.
  • Zu Beginn des Jahres 2020 konnte man eine Tonne Holzpellets für 230,88 Euro kaufen.

Pelletspreise in Deutschland: Unterschiede zwischen den Bundesländern

Auswirkungen auf die Pelletspreise hat nicht nur, wann man kauft, sondern auch wo. Je nach Bundesland und Region gibt es zum Teil deutliche Unterschiede. Dies liegt unter anderem daran, wie viel Holz in der Region verarbeitet wird und wie viele Reste dabei anfallen. Die Preise in unserer Tabelle basieren auf den Angaben von "energienutzer.de" (Stand: Mai 2023) und weichen daher von den Angaben zum deutschlandweiten Durchschnitt (basierend auf Daten von "Heizpellets24") ab.

Region Bundesländer Pelletspreise pro Tonne (Stand 05/2023)
Nord/Ost Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein 356,32 Euro
Mitte Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 356,37 Euro
Süd Bayern, Baden-Württemberg, Saarland 354,85 Euro

Die durchschnittlichen Pelletspreise in Deutschland haben sich angeglichen und liegen nun fast auf gleichem Niveau. Das ist bemerkenswert – Anfang des Jahres lagen die Unterschiede noch bei rund 50 Euro pro Tonne.

Im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen kostet sie rund doppelt so viel. Allerdings gibt es auch für eine neue Pelletheizung eine Förderung vom Staat. Im eben verlinkten Beitrag erfahren Sie mehr über die Höhe und die Voraussetzungen.