Einzelhandel

Saturn testet App-Bezahlsystem im Weihnachtsgeschäft

Rein ins Geschäft und direkt per App das gewünschte Produkt bezahlen: Testet Saturn in Hamburg.

Rein ins Geschäft und direkt per App das gewünschte Produkt bezahlen: Testet Saturn in Hamburg.

Foto: Monika Skolimowska / dpa

Bargeldlos und per App bezahlen: Das testet Saturn aktuell in Hamburg. Der Elektromarkt sieht sich als Vorreiter des Mobile Payments.

Hamburg.  Der Elektronikhändler Saturn testet ein neues Bezahlsystem. In den umsatzstarken Wochen vor Weihnachten können die Kunden in der Filiale der Hamburger Innenstadt ihre Waren per Smartphone-App selbst bezahlen. Mit dem System namens Smartpay wolle das Unternehmen möglichst viele Erfahrungen sammeln, um das kassenlose Bezahlsystem anschließend in weiteren Märkten zu testen oder einzuführen. Saturn sieht sich damit als einer der Vorreiter im deutschen Einzelhandel.

Bei zwei früheren Tests in Innsbruck und München wurden zunächst ein kleinerer Markt oder nur eine einzelne Warengruppe einbezogen. In Hamburg dagegen können die Kunden rund 100.000 Produkte selbst bezahlen. Allerdings müssen die Kunden ihre Produkte an einem sogenannten Express-Schalter entsichern lassen. Warten könnte also auch künftig zum Einkaufserlebnis gehören.

Waschmaschinen und Produkte ab 18 ausgenommen

Ausgenommen sind des weiteren Großgeräte wie Waschmaschinen, Tablets und Smartphones, bei denen die Seriennummer erfasst werden muss. Auch Artikel mit einer Altersfreigabe ab 18 Jahren müssen noch an regulären Kassen bezahlt werden. Der Test soll bis Ende Februar dauern.

Ander als in Nordamerika, wo mobiles Bezahlen per App flächendeckend möglich ist, sind die Deutschen eher skeptisch, was Bezahlen per Smartphone angeht. Ein Grund dafür sind Bedenken um den Schutz der eigenen Daten. (dpa/aba)