Cupertino

Apple setzt auf selbstfahrende VW-Transporter

Cupertino. Apple will offenbar Transporter von Volkswagen zu selbstfahrenden Elektro-Shuttles für seine Mitarbeiter im Silicon Valley umrüsten. Die T6-Transporter sollen bei der VW-Tochter Italdesign im italienischen Turin umgebaut werden, wie die „New York Times“ unter Berufung auf einen Insider berichtete. Der US-Technologiekonzern wolle dabei unter anderem Cockpit und Sitze durch Eigenentwicklungen ersetzen. Die Shuttles hätten Ende 2018 fertig werden sollen, aber diese Zielmarke werde verfehlt, sagte ein ehemaliger Mitarbeiter der Zeitung.

Sprecher von Apple und VW Nutzfahrzeuge wollten den Bericht zunächst nicht kommentieren. Der interne Codename für VW bei Apple sei „Jetstream“, berichtete die Zeitung. Derzeit gehe es um weniger als zwei Dutzend VW-Transporter, meldete der Finanzdienst Bloomberg.

Apple betreibt nach jüngsten Zahlen aus der kalifornischen Verkehrsbehörde mehr als 50 zu Roboterwagen umgebaute Fahrzeuge der Toyota-Marke Lexus für Testfahrten. Der iPhone-Konzern konzentriert sich auf die Entwicklung von Technologie zum autonomen Fahren. Pläne zum Bau eines eigenen Autos wurden zurückgestellt. Dabei seien Ideen wie das Einblenden zusätzlicher Informationen direkt in die Windschutzscheibe und elektronisch verdunkelbare Fensterscheiben wie bei der Boeing 787 ausprobiert worden, schrieb die „New York Times“.

( dpa )