Berlin

Umfrage: Digitaler Wandel erhöht Spaß an der Arbeit

Berlin. Viele Mitarbeiter fühlen sich nach einer Umfrage zu wenig bei der Gestaltung des digitalen Wandels miteinbezogen. Dabei meinen 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland, dass digitale Technologien die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens verbessern. Das hat eine repräsentative Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Microsoft ergeben. Befragt wurden rund 1000 Mitarbeiter und Führungskräfte.

Jeder zweite Arbeitnehmer ist davon überzeugt, dass die digitale Transformation zu mehr Spaß bei der Arbeit und zu einer besseren Work-Life-Balance führe. Allerdings befürchten ebensoviele Beschäftigte, durch die Digitalisierung ihren Arbeitsplatz zu verlieren.

Sabine Bendiek, Vorsitzende Ge­schäfts­führerin von Microsoft Deutschland appelliert an Unternehmen, alle Mitarbeiter bei der Digitalisierung einzubeziehen: „Es gilt, die positive Grundstimmung der Beschäftigten zu nutzen, um Ängsten aktiv zu begegnen.“ Das gelinge am besten durch eine Kultur des Vertrauens.

Denn auch an Vertrauen scheint es zu mangeln. Nur elf Prozent der Beschäftigten erleben die digitale Entwicklung als eine gemeinsame Aufgabe von Angestellten und Führungskräften, berichtete Bendiek weiter. Deutsche Unternehmen hätten die Bedeutung von digitalem Wandel zwar erkannt, stellten sich jedoch eher den technischen als den kulturellen Herausforderungen.

( fkm )