Aldi baut Online-Handel in USA aus - Noch keine Deutschland-Pläne
Aldi
Lebensmittel online ordern: Aldi baut US-Service aus
Aldi und Lidl: Diese vier Dinge muss man über die Discounter wissen
Aldi und Lidl: Diese vier Dinge muss man über die Discounter wissen
Panorama Video
Beschreibung anzeigen
In den USA baut Discounter Aldi die Lieferung von Lebensmitteln nach Online-Bestellung aus. Pläne für Deutschland sind nicht bekannt.
New York.
Lebensmittel bequem per Lieferservice nach Hause – anders als Supermärkte wie Rewe, Edeka oder Kaufland hat Aldi sich mit diesem Konzept bisher zurückgehalten. Eine erste Testphase startete der Discounter im vergangenen Jahr allerdings in den USA. Wegen des großen Erfolgs will Aldi seine Lebensmittel-Lieferdienst dort erweitern.
Ausbau des Online-Geschäfts
Das Unternehmen teilte am Montag mit, dass es seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Online-Lieferdienst Instacart noch weiter ausbauen werde. Nach den erfolgreichen Online-Geschäften im Süden der USA sollen nun auch die Filialen in Chicago mit einem Online-Angebot ausgestattet werden.
„Die Reaktion auf unsere Instacart-Pilotprojekte in Atlanta, Dallas und Los Angeles war überragend positiv. Und mit etwa 200 Geschäften in der Gegend um Chicago ist es einfach nur logisch, Online-Lieferungen in diesen wichtigen Markt zu bringen“, sagte Jason Hart, US-Chef von Aldi Süd.
Wirtschaft in Berlin
Abonnieren Sie kostenlos den Wirtschafts-Newsletter der Berliner Morgenpost
Online-Geschäfte in Deutschland
In der Erklärung heißt es weiter, Aldi sei aufgeschlossen, auch weitere Regionen für eine Online-Expansion in Betracht zu ziehen. Zu einer Einführung eines Lebensmittel-Lieferdienstes in Deutschland hat das Unternehmen allerdings keine neuen Aussagen getroffen. Im vergangenen Jahr lehnte der Konzern auf Nachfrage unserer Redaktion derartige Pläne ab – das war jedoch vor der erfolgreichen Pilotphase in den USA.
Mit einem Lieferservice in Deutschland würde sich Aldi nicht nur dem Konzept von verschiedenen Supermärkten anschließen, sondern auch dem Discounter Lidl, der den E-Commerce massiv ausbaut,wie das „Handelsblatt“ vergangene Woche berichtete. (alka)