Airlines

EU gibt grünes Licht für Air-Berlin-Pläne von Easyjet

Ein Airbus von Easyjet in Schönefeld (Brandenburg). Bald wird die britische Airline vermehrt auch von Berlin-Tegel aus fliegen – mit vielen innerdeutschen Zielen.

Ein Airbus von Easyjet in Schönefeld (Brandenburg). Bald wird die britische Airline vermehrt auch von Berlin-Tegel aus fliegen – mit vielen innerdeutschen Zielen.

Foto: Bernd Settnik / dpa

Easyjet hat beim Kauf von Teilen der insolventen Air Berlin freie Bahn. Die britische Airline bekam von der EU-Kommission grünes Licht.

Brüssel.  Die EU-Kommission erlaubt Easyjet den Kauf von Teilen der insolventen Air Berlin ohne Auflagen. Man sei zum Schluss gekommen, dass die Übernahme den Wettbewerb im EU-Binnenmarkt nicht negativ beeinflussen würde, teilte die Kommission am Dienstag in Brüssel mit.

„Die Pläne von Easyjet, bestimmte Vermögenswerte von Air Berlin zu übernehmen, werden den wirksamen Wettbewerb nicht mindern“, meinte die zuständige Kommissarin Margrethe Vestager. „Durch unseren Beschluss kann Easyjet seine Präsenz an den Berliner Flughäfen ausbauen und auf neuen Strecken zum Vorteil der Verbraucher in den Wettbewerb eintreten.“

Lufthansa-Urteil der EU-Kommission kurz vor Weihnachten

Der britische Billigflieger ist in erster Linie am Air-Berlin-Geschäft am Hauptstadtflughafen Berlin-Tegel interessiert und will dort bis zu 25 Maschinen unter seine Fittiche nehmen. Easyjet kündigte den 40 Millionen Euro schweren Deal im Oktober an.

Letzter Air-Berlin-Flug am Flughafen Berlin Tegel gelandet
Letzter Air-Berlin-Flug am Flughafen Berlin Tegel gelandet

Das Urteil der EU-Kommission über die geplante Übernahme von weiteren etwa 80 Air-Berlin-Fliegern durch die Lufthansa wird am 21. Dezember erwartet. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager meldete bereits „ziemlich starke Bedenken“ an. (rtr/dpa)