Fluggesellschaft

Air Berlin soll ab Ende Oktober den Flugverkehr einstellen

Air Berlin stellt den Flugbetrieb offenbar Ende Oktober ein.

Air Berlin stellt den Flugbetrieb offenbar Ende Oktober ein.

Foto: Wolfgang Kumm / dpa

Air-Berlin-Maschinen bleiben offenbar ab Ende Oktober am Boden. Das geht aus einem Brief der Fluggesellschaft an Mitarbeiter hervor.

Berlin.  Air Berlin kann aus eigenen Mitteln den Flugbetrieb nur noch bis Monatsende aufrechterhalten. „Ein eigenwirtschaftlicher Flugverkehr im eröffneten Insolvenzverfahren ist nach gegenwärtigem Erkenntnisstand spätestens ab dem 28. Oktober nicht mehr möglich“, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Nach einem Verkauf von Konzernteilen könne in der Zeit bis zur kartellrechtlichen Genehmigung der Flugbetrieb aber im Rahmen von Leasingvereinbarungen fortgesetzt werden. Ganz außen vor sind Niki und LGW, die beide nicht insolvent sind. Sie können weiterarbeiten. An der österreichischen Konzern-Tochter Niki und der Regional-Tochter LGW ist die Lufthansa interessiert.

Verkaufsverhandlungen mit Lufthansa und Easyjet laufen

Air Berlin ist seit Mitte August pleite. Der Konzern verhandelt noch bis zum 12. Oktober mit Lufthansa und dem britischen Billigflieger Easyjet exklusiv über den Kauf von Teilen der Fluggesellschaft. Nach Abschluss der Kaufverträge müsse Air Berlin aus insolvenzrechtlichen Vorgaben „die eigene Geschäftstätigkeit Zug um Zug beenden“.

Mit den Arbeitnehmervertretern seien am Montag Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialpläne begonnen worden. Zudem sollen in dieser Woche Job-Messen am Air-Berlin-Sitz in Berlin mit potenziellen künftige Arbeitgebern, darunter der Chemiekonzern BASF und die Deutsche Bahn, abgehalten werden. (rtr)