Fluggesellschaft

Brüssel genehmigt Millionen-Kredit für insolvente Air Berlin

Die Fluggesellschaft Air Berlin ist insolvent. Der Kredit zur Überbrückung ist hoch umstritten.

Die Fluggesellschaft Air Berlin ist insolvent. Der Kredit zur Überbrückung ist hoch umstritten.

Foto: Daniel Reinhardt / dpa

Durchatmen bei Air Berlin: Der 150-Millionen-Kredit wurde von Brüssel durchgewinkt. Der Wettbewerb werde dadurch nicht verfälscht.

Brüssel.  Die EU-Kommission hat den Weg für einen umstrittenen staatlichen Kredit über 150 Millionen Euro für die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin frei gemacht. Die Zahlung stehe im Einklang mit EU-Recht, teilten die Brüsseler Wettbewerbshüter am Montag mit. Die Airline soll damit die kommenden Monate bis zu einem Verkauf überbrücken können.

Die verlustreiche Air Berlin hatte mitten in der Ferienzeit Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Seitdem hat die Airline ihr Langstrecken-Angebot gestutzt, Passagiere müssen umbuchen.

Die EU-Kommission teilte nun mit, dass durch den Kredit die geordnete Abwicklung von Air Berlin gewährleistet werde, ohne den Wettbewerb übermäßig zu verfälschen.

Bund sichert Air-Berlin-Flugbetrieb mit Kredit
Bund sichert Air-Berlin-Flugbetrieb mit Kredit

Kredit muss komplett zurückgezahlt werden

Entscheidend dafür sei, dass der Kredit nur in Tranchen ausgezahlt werde. Die Fluggesellschaft müsse dabei ihren Finanzbedarf jede Woche nachweisen, neue Kredittranchen sollen jeweils erst dann frei gegeben werden, wenn alle Mittel aufgebraucht sind. Deutschland müsse zudem sicherstellen, dass der Kredit vollständig zurückgezahlt werde oder einen Abwicklungsplan für Air Berlin vorlegen.

Verspätungs-Ranking: Das sind die drei schlimmsten Airlines
Verspätungs-Ranking: Das sind die drei schlimmsten Airlines

Air Berlin: Positives Signal für Investorensuche

Die Bundesregierung und Air Berlin begrüßen die Brüsseler Genehmigung. „Brüssel hat einmal mehr bewiesen, dass Entscheidungen schnell fallen können, wenn es wirklich nötig ist“, teilte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) am Montag mit. Der Air-Berlin-Generalbevollmächtigte Frank Kebekus sprach von einem positiven Signal für die laufende Investorensuche.

Der Staatskredit der Bundesregierung ist allerdings hoch umstritten. Ryanair-Chef Michael O’Leary hatte die Staatshilfe als indirekte illegale Hilfe für die Lufthansa kritisiert, deren Marktanteil bei einer Übernahme auf Inlandsstrecken auf 95 Prozent steigen würde. Air Berlin verhandelt als zweitgrößte deutsche Airline derzeit mit dem Marktführer Lufthansa und weiteren Interessenten über den Verkauf von Unternehmensteilen. (dpa)