Das Interesse an der Prämie für Elektroautos ist weiter verhalten. Drei Wochen nach dem Start seien beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 1234 Anträge eingegangen, berichtete die „Bild“-Zeitung. Die Nachfrage sei „verhalten“, zitierte sie einen Bafa-Sprecher. Verbraucher können seit Anfang Juli die Kaufprämien für Elektroautos beantragen. Die Förderung gilt rückwirkend für E-Autos, die seit dem 18. Mai gekauft wurden. Für reine Elektrofahrzeuge mit Batterie gibt es 4000 Euro „Umweltbonus“, wie die Prämien heißen – davon je 2000 Euro vom Bund und vom Hersteller. Bei Hybridautos, die per Stecker geladen werden, sind es insgesamt 3000 Euro.
elektromobile