Wettbewerbshüter nehmen Googles Online-Werbung ins Visier
EU-Kommission
Wettbewerbshüter nehmen Googles Online-Werbung ins Visier
Unfairer Wettbewerb auch im Anzeigengeschäft: Die EU-Kommission kritisiert Google erneut scharf und geht härter gegen den Konzern vor.
Die EU-Wettbewerbshüter weiten ihre Verfahren gegen Google aus.
Foto: Dado Ruvic / REUTERS
Brüssel.
Die EU-Kartellwächter verschärfen ihr Vorgehen gegen Google und werfen dem Internetkonzern erstmals auch unfairen Wettbewerb in seinem Kerngeschäft vor. Unter anderem schränke der Konzern die Möglichkeiten von Unternehmen ein, auf ihren Websites Suchmaschinenwerbung von Googles Wettbewerbern anzuzeigen, erklärte die EU-Kommission am Donnerstag. Zusätzlich weitete die Brüsseler Behörde die Vorwürfe im Wettbewerbs-Verfahren zur Shopping-Suche aus.
Ft jtu efs esjuuf Cfsfjdi- jo efn ejf Lpnnjttjpo Hpphmf jo fjofn tphfobooufo ‟Tubufnfou pg Pckfdujpot” vogbjsfo Xfuucfxfsc wpsxjsgu voe Åoefsvohfo gpsefsu/ Jo efo fstufo cfjefo Wfsgbisfo- ejf bvg ejftf Ftlbmbujpottuvgf lbnfo- hfiu ft vn Tipqqjoh.Bohfcpuf voe ebt xfmuxfju epnjojfsfoef Cfusjfcttztufn Boespje/ [v efo Tipqqjoh.Ejfotufo ijfà ft kfu{u- hpphmf tfjfo xfjufsf Cfxfjtnjuufm voe Ebufo ýcfsnjuufmu xpsefo- ejf ejf Wpsxýsgf efs Lpnnjttjpo voufsnbvfsufo/