Wirtschaftskartelle: So dreist betrogen Firmen ihre Kunden
Wettbewerb
Wirtschaftskartelle: So dreist betrogen Firmen ihre Kunden
Von Glühbirnen-Verschwörung bis Schienenkomplott. Eine Geschichte von Unternehmen, die zu Lasten ihrer Kunden tricksten und täuschten.
Von Hannes Koch
Von der Macht des Kartells aus dem Verkehr gezogen: Triebwagen der Pacific Electric Railway landeten bis 1956 massenhaft auf dem Schrottplatz.
Foto: Wikipedia/UCLA Library
Berlin.
Reis und Linsen sind keine Produkte, bei denen man an Kriminalität denkt. Und doch durchsuchten die Polizei und das Bundeskartellamt kürzlich mehrere Unternehmen in Deutschland, die unter anderem mit Hülsenfrüchten handeln. Der Verdacht: illegale Preisabsprachen zulasten der Verbraucher. Wenn sich der Verdacht als begründet herausstellt, wäre dies der jüngste Fall in einer langen Geschichte der Wirtschaftskartelle. Eine beliebte Version ist die Preisabsprache, eine andere besteht darin, den Markt in monopolisierte Verkaufsregionen aufzuteilen.