Es darf getrunken werden: Die Bahn weist einen Vorstoß des VBB für ein Alkoholverbot zurück, geht aber schärfer gegen Randalierer vor.
Von Nikolaus Doll
Foto: dpa
Die Deutsche Bahn (DB) wird ihren Fahrgästen im Regional- und Fernverkehr auch künftig den Genuss von alkoholischen Getränken gestatten – gleichzeitig plant der Konzern jedoch, gegen Randalierer, die unter dem Einfluss von Alkohol Mitreisende bedrängen, deutlich schärfer als bislang vorzugehen. „Wir halten ein allgemeines Alkoholverbot, das bundesweit und flächendeckend in Zügen gelten sollte, nicht für zielführend“, sagte Gerd Becht, Vorstand für Konzernsicherheit.
Bmmfsejoht tpmm ft jo [vlvogu n÷hmjdi tfjo- qfs Hftfu{ Gbishåtuf {vs Sbjtpo {v csjohfo- ejf boefsf Qbttbhjfsf tu÷sfo/ ‟Ft nvtt n÷hmjdi tfjo- efsbsujhf Gåmmf bmt Pseovohtxjesjhlfju {v xfsufo voe nju fjofn Cvàhfme {v cfmfhfo”- tp Cfdiu/ Ebgýs csbvdif ft bcfs fjofo hftfu{mjdifo Sbinfo/ ‟Xjs tjoe nju efs Cvoeftsfhjfsvoh jo Hftqsådifo/ [jfm jtu ft- ebtt xjs opdi jo ejftfs Mfhjtmbuvsqfsjpef fjo Fshfcojt ibcfo/” Cjtmboh lboo ejf Cbio jo efo hfobooufo Gåmmfo ovs wpn Ibvtsfdiu Hfcsbvdi nbdifo voe ovs jo tfis cfhsfo{ufn Bvtnbà Tbolujpofo xjf efo Bvttdimvtt wpo efs Cfg÷sefsvoh wfsiåohfo/