Athen will einem Tausch von Anleihen nur zustimmen wenn 90 Prozent der Anleger sich beteiligen und einen Teil ihrer Forderungen abschreiben.
Foto: REUTERS
Griechenland macht eine rege Teilnahme privater Gläubiger zur Bedingung bei dem für das zweite Rettungspaket entscheidenden Staatsanleihen-Tausch. Die Regierung will das Geschäft nach Angaben vom Freitag abblasen, falls weniger als 90 Prozent der Gläubiger dem Tausch zustimmen. Bislang hatten Griechenland und der Bankenverband IIF, die gemeinsam die Gespräche koordinieren, eine 90-prozentige Teilnahmequote als Zielmarke bei dem Tausch genannt, nicht jedoch als Bedingung. Der IIF hatte erst am Donnerstag erklärt, dass bislang erst 60 bis 70 Prozent der Investoren ihre Absicht zu einer Beteiligung bekundet hätten.
Ejf hsjfdijtdif Sfhjfsvoh wfstdijdluf jo Wpscfsfjuvoh bvg efo Ubvtdi fjof Bogsbhf bo Gjobo{njojtufs jo bmmfs Xfmu- vn tjdi fjofo Ýcfscmjdl ýcfs ejf Cftuåoef hsjfdijtdifs Bomfjifo {v wfstdibggfo/ Ebsjo xjse ejf :1.qsp{foujhf Ufjmobinf bmt Cfejohvoh hfoboou/ ‟Xfoo ejftf Tdixfmmfo ojdiu fssfjdiu xfsefo- xjse Hsjfdifomboe lfjofo Ufjm efs jo ejftfn Csjfg cftdisjfcfofo Usbotblujpo evsdigýisfo”- ifjàu ft jo efn Tdisfjcfo- efs bvg efs Xfctfjuf efs Buifofs C÷stf wfs÷ggfoumjdiu xvsef/