Kurz nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel das Bewertungsverfahren von Ratingagenturen in Frage gestellt hat, sorgt die Agentur Moody's nun für einen neuen Schock. Sie senkte am Dienstag die Bonitätsnote Portugals auf Ramschstatus.
Foto: dpa
Die Ratingagentur Moody’s hat Portugal als erste Agentur die Bonitätsnote des schuldengeplagten Landes auf Ramschstatus gesenkt. Es gebe ein hohes Risiko, dass Portugal ein zweites Hilfspaket benötige, bevor es an die Kapitalmärkte zurückkehren könne, begründete Moody’s den Schritt.
Ejf Bhfouvs cfxfsufu ejf Lsfejuxýsejhlfju eft Mboeft- ebt cfsfjut Ijmgfo efs Fvspqåjtdifo Vojpo voe eft Joufsobujpobmfn Xåisvohtgpoet )JXG* ýcfs 89 Njmmjbsefo Fvsp fsiåmu- ovo nju Cb3 voe ebnju wjfs Tuvgfo voufs efn cjtifsjhfo Sbujoh Cbb2/ Efs Bvtcmjdl tfj ofhbujw/
Der Deutschlandchef der Ratingagentur S&P, Torsten Hinrichs, verteigte daraufhin die internationalen Ratingagenturen gegen die wachsende Kritik in der Euro-Schuldenkrise. Es sei nicht Aufgabe der Bonitätswächter zu beurteilen, ob Rettungsprogramme der Regierungen politisch richtig seien. „Unsere Aufgabe ist es, eine Meinung dazu abzugeben, ob die zukünftige Zahlungsfähigkeit gegeben ist oder nicht“, sagte Hinrichs am Mittwoch in der ARD.