Dienstleistungsunternehmen

Dussmann-Gruppe schafft in einem Jahr 3200 Jobs

Foto: picture-alliance/ dpa / picture-alliance/ dpa/dpa

Die Berliner Dussmann-Gruppe konnte im Jahr 2010 kräftig zulegen. Das gilt für Umsatz, Erlös und Mitarbeiterzahl. So wurden 3200 neue Beschäftigte eingestellt.

Die Dienstleistungsgruppe Dussmann hat ihr Geschäft im vergangenen Jahr kräftig ausgebaut und knapp 3200 Beschäftigte eingestellt. Der Umsatz wuchs um 8,8 Prozent auf 1,57 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Berlin mitteilte. Dabei legten die Erlöse mit Gebäudedienstleistungen um 9,1 Prozent auf 1,23 Milliarden Euro zu, die Seniorenbetreuungssparte Kursana erzielte 304 Millionen Euro (plus 9 Prozent). Das Kulturkaufhaus an der Berliner Friedrichstraße kam erneut auf 35 Millionen Euro Umsatz. Die weltweite Mitarbeiterzahl erhöhte sich um 3172 auf 56.377.

Der neue Vorstandsvorsitzende Dirk Brouwers peilt für dieses Jahr weitere Zuwächse an, auch wenn der Markt für Gebäudedienstleistungen in Deutschland und einigen anderen Ländern nur noch langsam zulege. Aufgefangen werden müssten Lohnsteigerungen und bei den Catering-Aktivitäten auch höhere Nahrungsmittelkosten. Die Auswirkungen der erweiterten Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU seit 1. Mai auf die Pflegebranche seien noch nicht abschließend einzuschätzen.

Im neuen Geschäftsfeld mit Kinderbetreuung soll im Juni der erste englisch-deutschsprachige Kulturkindergarten in Berlin starten, wie die Stiftungsratsvorsitzende Catherine von Fürstenberg-Dussmann sagte.

Die Dussmann-Gruppe hatte im April 2011 überraschend die Führung ausgewechselt. Vorstandschef Thomas Greiner und Finanzvorstand Christiane Jaap verließen den bundesweit tätigen Dienstleistungskonzern.

( dpa/sei )