Die Berliner Dussmann-Gruppe trennt sich von ihrem Vorstandsvorsitzenden Thomas Greiner und Finanzvorstand Christiane Jaap. Wie das Dienstleistungsunternehmen am Mittwoch mitteilte, übernimmt ab sofort Greiners Stellvertreter Dirk Brouwers den Chefposten, ein neuer Finanzvorstand soll in Kürze benannt werden. Der 1966 geborene Ingenieur Brouwers war 2005 von ThyssenKrupp zu Dussmann gekommen.
Zu den Gründen für den Wechsel gab es keine Angaben. „Die Dussmann-Gruppe befindet sich in einer sehr guten Position“, hieß es unter Verweis auf die Bilanzpressekonferenz am 10. Mai 2011. „Mit Herrn Greiner und Frau Dr. Jaap wurde Stillschweigen vereinbart“, sagte ein Sprecher. Die Trennung erfolge einvernehmlich.
Greiner war seit Herbst 2007 Vorstandschef. Damals rückte auch Christiane Jaap in den Vorstand auf. Nach der schweren Erkrankung des Firmengründers Peter Dussmann übernahm im Januar 2011 eine Stiftung die Führung der Unternehmensgruppe. „Wir wollen nun mit einem neuen Führungsteam die kommenden Herausforderungen angehen“, teilte Dussmanns Frau, Catherine von Fürstenberg-Dussmann, als Stiftungsvorsitzende am Mittwoch mit.
Die Dussmann-Gruppe beschäftigt nach eigenen Angaben rund 57.000 Mitarbeiter in 24 Ländern – in Dienstleistungen von Gebäudereinigung über Catering, Sicherheits- und Empfangsdienste und kaufmännischem Management. Die Tochter Kursana betreut und pflegt 13 600 ältere Menschen. Kürzlich ist Dussmann in Berlin auch in das Geschäft mit Betriebskindergärten eingestiegen.
Während der Konjunkturflaute 2009 hatte die Gruppe ihr Geschäft ausgebaut. Der Umsatz stieg um 2,4 Prozent auf das Rekordniveau von 1,44 Milliarden Euro. Als Ergebnis wurde eine Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 6,1 Prozent genannt.