Sehkraft bei Kindern

Nintendo warnt vor Augenschäden durch 3D-Spiele

Foto: picture-alliance / beyond/Lisa P / picture-alliance / beyond

Der Videospiele-Hersteller Nintendo befürchtet, dass die 3D-Technik das Sehvermögen von Kindern beeinflusst. Auch andere Firmen warnen.

Dreidimensionale Computerspiele stellen offenbar eine nicht zu vernachlässigende Gefahr für die Augen kleiner Kinder dar. Das japanische Unternehmen Nintendo warnt davor, dass entsprechende Anwendungen für die neue Spielekonsole Nintendo 3DS sich bei Benutzern unter sechs Jahren negativ auf die Sehkraft auswirken können.

Ähnliche Bedenken bezüglich der Technik, der ein starkes Wachstum auf den Elektronikmärkten vorausgesagt wird, haben auch schon Unternehmen wie Sony und Toshiba geäußert. Spezialisten gingen davon aus, „dass der 3D-Modus, bei dem unterschiedliche Bilder an das rechte und an das linke Auge geschickt werden, die Entwicklung des Sehvermögens kleiner Kinder beeinflusst“, hieß es in einer nicht datierten Mitteilung auf der japanischen Internetseite von Nintendo.

Sony empfiehlt, dass Eltern zunächst einen Arzt um Rat fragen sollten, bevor sie ihre Kinder Computerspiele mit dreidimensionalen Bildern spielen lassen. Toshiba mahnt ebenfalls zu besonderer Vorsicht bei der Nutzung seiner neuen 3D-Fernsehgeräte. Allen drei Unternehmen zufolge kann die neue Technik auch bei Erwachsenen zu Müdigkeit sowie zu Unwohlsein führen.

( dapd/mac )