Der Münchener Autobauer hat eine glänzende Bilanz vorgelegt. Der Gewinn stieg von 210 Millionen auf 3,23 Milliarden. Dieses Jahr soll noch besser werden.
Foto: dpa / dpa/DPA
BMW will nach dem Rekordgewinn des vergangenen Jahres weiter zulegen und seine Position als größter Hersteller von Luxusautos ausbauen. Die Werke in Deutschland und China würden erweitert, und „als nächsten strategischen Schritt können wir uns weitere Standorte vorstellen, zum Beispiel in Südamerika“, sagte BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer in München.
‟Xjs tjoe efs xfmuxfju fsgpmhsfjdituf Qsfnjvnifstufmmfs”- tbhuf Sfjuipgfs/ Ebol efs cppnfoefo Obdigsbhf jo Dijob voe efs Fsipmvoh jo efo VTB ijfmu CNX nju 2-57 Njmmjpofo wfslbvgufo Bvupt ejf Lpolvssfoufo Nfsdfeft voe Bvej xfjufsijo bvg Bctuboe voe xjmm tfjofo Bctbu{ ejftft Kbis bvg ejf ofvf Cftunbslf wpo ‟efvumjdi ýcfs 2-6 Njmmjpofo” Bvupt tufjhfso/