Nintendo brachte 2006 mit der Wii Bewegung ins Spiel. Fast vier Jahre später, ab dem 15. September 2010, hilft auch die PS3 dem Spieler auf die Beine: Will er mit Playstation Move boxen, muss er aufstehen, bevor er kräftig zuschlägt. Ein Tischtennismatch erfordert neben geschickter Handarbeit auch guten Beineinsatz. Und beim Volleyball muss er mit scharfem Auge und kraftvollem Abschlag Treffsicherheit beweisen. Die Redaktion unterzieht Sonys neue Bewegungssteuerung einem ersten Test.
Was steckt im Playstation-Move-Paket?
Das getestete Starterpaket besteht aus der bereits seit drei Jahren erhältlichen Playstation Eye Kamera und dem Eingabegerät Move Motion Controller. Nicht im Paket, aber für die korrekte Steuerung von Spielfiguren in Actionspielen extrem wichtig, ist der Move Navigation Controller. Auch Spiele gehören nicht zum Lieferumfang. In die finale Verkaufsbox packt Sony lediglich einige Demoversionen. Für den Test nutzte COMPUTER BILD SPIELE die Spielesammlung „Sports Champions“.
Wie funktioniert Playstation Move?
Um zum Beispiel beim „Gladiatoren-Duell“ das Schwert zu bewegen, führt der Spieler den Motion Controller nach links oder rechts. Diese Bewegungen registrieren die Playstation Eye Kamera und die im Motion Controller eingebauten Bewegungssensoren. Die Daten senden der Controller per Funk und die Kamera per USB-Kabel zur PS3, die alle Daten auswertet und ins Spiel überträgt.
Bewegungen nach oben und unten erfassen Lagesensoren im Controller und die Kamera. Die Stärke der Richtungsänderung, etwa ein Schmetterball beim Tischtennis, ermitteln Beschleunigungssensoren im Controller. Erhalten Sie beim Boxen einen Schlag auf die Nase, meldet sich der Controller mit Vibrationen.
So spielt sich Playstation Move
Move bietet eine höhere Präzision als Nintendos Wii – wenn ein Spiel die Möglichkeiten der Hardware ausnutzt. Denn die Genauigkeit schwankt von Anwendung zu Anwendung stark. Bei „Kung-Fu Rider“ etwa stören leichte Verzögerungen bei der Eingabe: Die Spielfigur imitiert Ihre Bewegungen nicht sofort. Eine Tatsache, die bei den Reaktionstest des Titels deutlich den Spielspaß drückt. Viel besser funktioniert das beim Tischtennis der Spielesammlung „Sports Champions“. Mit etwas Übung platzieren Sie punktgenaue Schläge, schneiden Bälle präzise an. Auch der Prügeltitel „The Fight“ zeigt eindrucksvoll, wie genau Sonys neue Hardware arbeiten kann.
Für Boxen, Tischtennis & Co. brauchen Move-Nutzer ziemlich viel Platz: Sony empfiehlt für viele Titel einen Mindestabstand von 2,5 Metern zum Fernseher. Steht der Spieler zu nah an der Kamera, erfasst das Objektiv trotz Weitwinkel-Einstellung den Motion Controller nicht korrekt.
Diese Spiele gibt es zum Start von Move
Natürlich steht und fällt eine neue Hardware mit dem Spieleangebot. Zum Start von Move oder kurz danach kommen einige Titel in den Handel. Dabei handelt es sich allerdings vor allem um Minispielsammlungen oder Neuauflagen alter Titel. So bringt Capcom eine Move-Version von „Resident Evil 5“. Ärgerlich: Die Bewegungssteuerung lässt sich bei der ursprünglichen Verkaufsversion nicht nachrüsten. Laut Capcom sei das technisch nicht möglich. Anders sieht das bei „Heavy Rain“ aus – Besitzer des Abenteuerspiels machen Ihre Version per Patch fit für Move. Hier eine Spiele-Liste mit Titeln, die eine Move-Unterstützung bieten und zum Start oder zeitnah erscheinen.
Mögliche Move-Zugpferde wie „Socom 4“ oder „Sorcery“, die auch Vielspieler begeistern könnten, liefert Sony leider erst 2011 nach. Dann ziehen auch viele andere Hersteller nach.
Eindruck: Sonys Bewegungssteuerung hinterlässt einen ausgereiften Eindruck, arbeitet größtenteils genau und lässt sich akzeptabel bedienen. Grundsätzlich brauchen Spieler jedoch etwas Zeit, um sich an die Steuerung zu gewöhnen. Über den Erfolg von Playstation Move entscheiden aber Menge und Qualität der angebotenen Spiele. Und daran hapert es zum Start der neuen Hardware noch. Zwar gibt es eine ordentliche Auswahl an Titeln. Die richten sich aber hauptsächlich an Gelegenheitsspieler. Echten Zockern bietet Move zum Start vor allem aufgewärmte Daddelkost. Neue, auf die Bewegungssteuerung zugeschnittene Spiele kommen erst 2011.
Erscheinungstermin „Playstation Move“: 15. September 2010 für PS3.
Quelle: Computer Bild.
Ausführliche Ratgeber, Testberichte und Rezensionen finden Sie auf der Website www.computerbild.de